Wenn man zum ersten Mal den Begriff Digital Workplace hört, denkt man an etwas sehr komplexes, mit hoher Integration von künstlicher Intelligenz, und am besten noch mit den hübschen Brillen, die eine virtuelle Realität erzeugen. Natürlich kann ein Digital Workplace auch so aussehen, und vielleicht wird dieses Modell in 10 Jahren in jedem Unternehmen Standard sein. Ein heutiger digitaler Arbeitsplatz ist viel einfacher in der Bedienung, und wenn Sie sich dran gewöhnt haben, werden Sie nie zu den „altmodischen“ Arbeitsmodellen zurückkehren wollen.
Ein digitaler Arbeitsplatz ist eine Plattform, die den Zugang zu allen Informationen und Daten, die Sie brauchen sicherstellt, und eine effektive und produktive Zusammenarbeit mit den Kollegen ermöglicht.
Je nach Unternehmensanforderung stellt der digitale Arbeitsplatz verschiedene Tools und Plattformen zur Verfügung, die Ihren Mitarbeitern deren Arbeit erleichtern. Bei der Teamarbeit und im Informationsaustausch bilden Komponenten wie Informationsportale (bspw. ein Intranet) und Kollaborationsportale (bspw. Teamräume oder Projektportale) wichtige Elemente des Digital Workplace ab. Aber auch auf spezielle Businessanforderungen angepasste Applikationen stellen Bausteine eines digitalen Arbeitsplatzes dar. Der digitale Arbeitsplatz schafft die Voraussetzungen, Dokumente digital zwischen Menschen und Systemen auszutauschen, zu bearbeiten, rechtssicher abzulegen und vieles mehr. Zudem unterstützt und beschleunigt er Arbeitsprozesse in Unternehmen mit Hilfe automatisierter Prozesse oder durch Datenaustausch mittels elektronischer Formulare.
Es gibt wohl kaum ein Unternehmen, das sich in den letzten Jahren nicht mit dem Fachkräftemangel beschäftigt hat. Die meisten Unternehmen entwickeln Strategien zur Mitarbeitergewinnung und fokussieren sich auf den Blick nach außen. Mindestens genauso wichtig ist der Blick nach innen, die Mitarbeiterbindung. Mitarbeiter innerhalb des Unternehmens zu fördern und sie entlang der Karriereleiter zu begleiten, ist in Zeiten des War for Talents zu einer zentralen Aufgabe geworden.
Ein wichtiges Instrument sind die internen Stellenausschreibungen, die Mitarbeitern die Chance geben sich beruflich zu verändern, ohne das Unternehmen verlassen zu müssen.
Mit Office 365 bieten Sie Ihren Mitarbeitern und Kollegen eine Vielzahl von Anwendungen, die den Arbeitsalltag erleichtern. Im Standard sieht Office 365 bei allen Unternehmen gleich und unpersönlich aus. Mit wenigen Klicks können Sie Office 365 an das Look and Feel Ihres Unternehmens anpassen. Die in Ihrem Corporate Design festgehaltenen Farben und visuellen Elemente, wie beispielsweise Ihr Logo, können Sie auch mittels weniger Klicks in Office 365 einrichten.
Eine konsistente Auffindbarkeit des Logos und der Einhaltung der Farben des Unternehmens in Anwendungen, wie sie Office 365 bietet, sorgt für eine positive Arbeitsatmosphäre und stärkt das Vertrauen und die Orientierung der Mitarbeiter, wodurch auch die Akzeptanz von neuen Applikationen unterstützt werden kann. Zudem gibt es noch weitere Möglichkeiten, Office 365 auf Ihre Bedürfnisse anzupassen, mehr Informationen dazu finden Sie hier: Microsoft Office 365 Beratung
Rufen Sie gerne bei Telefonhotlines an? Meistens verbindet man damit nervige Warteschleifenmusik, sinnloses Weiterleiten an andere Abteilungen und langes Warten, bis der Mitarbeiter «kurz die benötigten Daten rausgesucht hat». Kurz gesagt, verschwendete Zeit!
Achtung: Dieser Beitrag ist auf dem Stand von 2016, es könnte sein, dass die Informationen inzwischen veraltet sind. Gerne beraten wir Sie im Rahmen unser Microsoft SharePoint Beratung oder Wissensmanagement Beratung zum Thema.
Das klassische Intranet wie es viele Unternehmen noch kennen, ist bei der Next Iteration schon längst Schnee von gestern. Mit SharePoint hat sich das klassische Intranet zu einem aktiven und vernetzten Wissensportal entwickelt. Das Wissen eines Unternehmens wird mehr und mehr zu einem essenziellen Wettbewerbsfaktor. Mit dem Ziel den Unternehmenserfolg stetig zu steigern und letztendlich auch abzusichern, entscheiden sich viele Unternehmen in Bezug auf Informations- & Wissensmanagement-Plattformen für Microsoft SharePoint.