So visualisieren Sie Ihre Metadaten mit einer Wissenslandkarte in Microsoft SharePoint
So visualisieren Sie Ihre Metadaten mit einer Wissenslandkarte in Microsoft SharePoint

Die Visualisierung von Metadaten und Wissen ist im modernen Wissensmanagement ein entscheidender Faktor, um Informationen schnell zugänglich und verständlich zu machen. Der Einsatz von verwalteten Metadaten und einer Wissenslandkarte in Microsoft SharePoint stellt dabei einen möglichen Lösungsansatz dar, der es Unternehmen ermöglicht, Struktur und Übersicht in ihre Datenlandschaft zu bringen.

Das Zusammenspiel von Microsoft Teams und SharePoint Sites
Das Zusammenspiel von Microsoft Teams und SharePoint Sites

Teams in Microsoft Teams können aus unterschiedlichen Gründen erstellt werden. Oft werden diese projektbezogen, beispielsweise für die Zusammenarbeit an einem Produkt genutzt oder um die interne Unternehmensstruktur (Abteilungen, Standorte etc.) abzubilden. Bei jeder Erstellung eines neuen Teams wird gleichzeitig ein SharePoint-Portal angelegt, das für unterschiedliche Anwendungsfälle eingesetzt werden kann.

In diesem Beitrag beleuchten wir das technische Zusammenspiel von Microsoft Teams und SharePoint Sites und zeigen Ihnen, wie Sie die automatisch von Teams erstellten SharePoint-Portale entweder als Projektportal oder als abteilungsinternes Intranet konfigurieren und verwenden können.

Classic vs Modern SharePoint Sites
Classic vs Modern SharePoint Sites

Bereits seit 2016 existieren zwei verschieden SharePoint-Welten. Auf der einen Seite die altbekannte klassische Erfahrung, auf der anderen Seite die neuere Version, die moderne Erfahrung. Bei den von Microsoft als „Erfahrung“ bezeichneten Optionen handelt es sich um unterschiedliche „Vorlagen“, die bei der Erstellung einer neuen SharePoint Website verwendet werden können. Beide Varianten koexistieren derzeit nebeneinander und können auch gemeinsam genutzt werden.

Kollaborative Projektverwaltung mit Microsoft 365 und SharePoint
Kollaborative Projektverwaltung mit Microsoft 365 und SharePoint

Unser Lösungsbaustein kollaborative Projektverwaltung erlaubt eine intuitive und dynamische Planung und Durchführung von Projekten. Aufgaben können nahtlos koordiniert, Ressourcen optimal genutzt und Produktivität gesteigert werden. Der Lösungsbaustein kollaborative Projektverwaltung baut auf Funktionen von SharePoint auf und erweitert diese um Tools für das Projektmanagement.

Qualitätsmanagement mit Microsoft 365 und SharePoint
Qualitätsmanagement mit Microsoft 365 und SharePoint

Für die Optimierung von Qualitätsmanagement mit Microsoft 365 und SharePoint haben wir unseren Lösungsbaustein Qualitätsmanagement entwickelt. Er ergänzt SharePoint um spezifische Features, die auf die Anforderungen von Qualitätsmanagementsystemen (QMS) zugeschnitten sind. Mit ihm können Arbeitsschritte klar definiert, Prozesse automatisiert und Verbesserungen messbar gemacht werden.

Digitale Fahrzeugverwaltung mit Microsoft SharePoint
Digitale Fahrzeugverwaltung mit Microsoft SharePoint

Was haben Dokumentenmanagement mit SharePoint und eine digitale Fahrzeugverwaltung miteinander zu tun? Eine ganze Menge! Das Hauptproblem einer nicht digitalen Fahrzeugverwaltung liegt im erhöhten Zeit- und Arbeitsaufwand für die manuelle Verwaltung von Fahrzeugdokumenten und Terminen. Die Einführung einer digitalen Fahrzeugverwaltung bringt daher eine Reihe wichtiger Vorteile mit sich. An erster Stelle steht die erhebliche Zeitersparnis durch die Digitalisierung von Dokumenten und die Automatisierung von Terminen.

Projektportale in SharePoint automatisiert anlegen und provisionieren
Projektportale in SharePoint automatisiert anlegen und provisionieren

In den meisten Unternehmen wird täglich Arbeitszeit dafür aufgewendet, wiederkehrende Aufgaben manuell zu erledigen. Dabei eignen sich insbesondere diese Geschäftsprozesse hervorragend dafür, digitalisiert zu werden. Das spart langfristig nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Fehler und steigert die Transparenz und Qualität von Prozessen. Ein schönes Beispiel hierfür sind Projektportale, einigen sicherlich auch geläufig unter dem Begriff Projektmappen, die für jedes neue Projekt angelegt werden müssen.

Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN 2.0 und Microsoft SharePoint
Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN 2.0 und Microsoft SharePoint

Durch den ständigen Konkurrenzdruck und den Wettbewerb im eigenen Marktumfeld sehen viele Unternehmen sich gezwungen, die Effizienz ihrer Prozesse zu steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die bestehenden Prozesse unter die Lupe genommen werden, um deren Effizienz neu zu bewerten und bei Bedarf zu optimieren. Für eine aussagekräftige Analyse und Dokumentation von Geschäftsprozessen ist allerdings der Einsatz von Werkzeugen und Tools notwendig.

Microsoft SharePoint Health Check
Microsoft SharePoint Health Check

Sie wollen sich bei der Stabilität, Verfügbarkeit und Zukunftssicherheit Ihrer SharePoint Umgebung nicht auf Ihr Bauchgefühl verlassen? Der SharePoint Health Check der Next Iteration verschafft Ihnen Sicherheit! Ziel des SharePoint Health Checks ist es, drohende Problemzustände frühzeitig zu erkennen, Kapazitätsengpässe zu vermeiden und die Performance Ihrer SharePoint Umgebung zu optimieren.

Ein Enterprise Content Management System mit Microsoft 365 und SharePoint erfolgreich einführen
Ein Enterprise Content Management System mit Microsoft 365 und SharePoint erfolgreich einführen

Sie haben sich bereits für ein digitales ECM entschieden und wissen auch schon mit welcher Software Sie dieses umsetzen wollen? Dann können Sie in diesem Beitrag Einblicke gewinnen, wie ein solches Vorhaben erfolgreich umgesetzt werden kann. Überlegen Sie noch welche ECM-Lösung für Ihr Unternehmen die richtige ist? Dann werfen Sie gerne einen Blick auf den Abschnitt Vorteile und Funktionen eines ECM mit Microsoft 365 und SharePoint in diesem Blogbeitrag.