Microsoft Azure
Kurzer Service-Hinweis: Am 30. September 2025 wird der Tarif „Basic” des Azure Load Balancers eingestellt.

Kurzer Service-Hinweis: Am 30. September 2025 wird der Tarif „Basic” des Azure Load Balancers eingestellt.

Vielleicht haben Sie im Azure-Portal, in Microsoft-Ankündigungen oder in einer Benachrichtigungs-E-Mail von Microsoft Azure bereits eine entsprechende Mitteilung gesehen:  

Quelle Bild und Ankündigung: https://learn.microsoft.com/de-de/azure/load-balancer/load-balancer-overview

Es kommt immer wieder vor, dass Microsoft sogenannte SKUs von Azure-Diensten abkündigt und mit einer entsprechenden Vorlaufzeit deren „Lebensende“ einläutet.

Lesen Sie dazu auch: Exchange Server 2016/19 End-of-Life: Was Unternehmen jetzt wissen und tun sollten

Darum werden Azure-Dienste abgekündigt

Eine SKU (Stock-Keeping Unit), also eine Produkt-(Typen)-Nummer, ist in Azure nicht nur eine eindeutige Nummer zur Identifizierung eines Dienstes, sondern beinhaltet auch eine festgelegte Ausprägung des Dienstes in Bezug auf Funktionsumfang und Skalierbarkeit/Leistungsfähigkeit. Ein Vergleichsbeispiel aus dem Alltag wäre ein T-Shirt, das vom gleichen Hersteller/Lieferanten in verschiedenen Größen und mit verschiedenen Aufdrucken angeboten wird.

Gründe für die Abkündigung von SKUs liegen in der Regel im technischen Fortschritt oder im geänderten Nutzungsverhalten der Azure-Kunden.

  • Azure-VM-SKUs werden beispielsweise meist abgekündigt, wenn die darunterliegende Server-Hardware in den Azure-Rechenzentren altersbedingt abgelöst oder stillgelegt wird.
  • Funktionsumfang und Leistungsfähigkeit von SKUs, mit denen die Azure-Dienste vor Jahren gestartet sind, erfüllen nicht mehr die Bedürfnisse der Kunden. Diese steigen auf andere, inzwischen eingeführte SKUs des Azure-Dienstes um, weshalb sich der Weiterbetrieb und die Wartung der alten SKU für Microsoft nicht mehr rechnen.

Einstellung des Azure Load Balancer Tarif „Basic“

Die Einstellung der „Basic“-SKU des Azure Load Balancers zum 30.09.2025 kann durch das Fehlen von Dienstmerkmalen wie Redundanz und SLA-Zusicherung, die bei einem heutigen Produktiveinsatz vorausgesetzt werden, sowie weiteren technischen Einschränkungen begründet sein. Für Load Balancer Basic (historisch kostenfrei) und Basic Public IPs endet die Basic-Option. Bei einem Wechsel auf die Standard-Option entstehen in der Regel Kosten (siehe Preisrechner).

Wenn Sie die angesprochenen, abgekündigten SKUs noch nutzen, sollten Sie sich dringend mit der Umstellung auf die jeweilige „Standard“-SKU befassen, um nach dem 1. Oktober 2025 keine Ausfälle der von diesen Diensten abhängigen Azure-Ressourcen zu erleben.

Für kurzfristige Unterstützung stehen meine Kollegen und ich im Rahmen der Microsoft Azure Beratung gerne zur Verfügung.