Im Rahmen unserer FAQ Reihe beantworten wir häufig gestellte Fragen zu einzelnen Microsoft 365 Applikationen und Themengebieten. Dieser Frage und Antwort Teil behandelt häufig gestellte Fragen rund um Microsoft 365.

Im Rahmen unserer FAQ Reihe beantworten wir häufig gestellte Fragen zu einzelnen Microsoft 365 Applikationen und Themengebieten. Dieser Frage und Antwort Teil behandelt häufig gestellte Fragen rund um Microsoft 365.
Im Rahmen unserer FAQ Reihe beantworten wir häufig gestellte Fragen zu einzelnen Microsoft 365 Applikationen und Themengebieten. Dieser Frage und Antwort Teil behandelt häufig gestellte Fragen rund um Microsoft SharePoint.
Wenn man zum ersten Mal den Begriff Digital Workplace hört, denkt man an etwas sehr komplexes, mit hoher Integration von künstlicher Intelligenz, und am besten noch mit den hübschen Brillen, die eine virtuelle Realität erzeugen. Natürlich kann ein Digital Workplace auch so aussehen, und vielleicht wird dieses Modell in 10 Jahren in jedem Unternehmen Standard sein. Ein heutiger digitaler Arbeitsplatz ist viel einfacher in der Bedienung, und wenn Sie sich dran gewöhnt haben, werden Sie nie zu den „altmodischen“ Arbeitsmodellen zurückkehren wollen.
Daten werden überall und rund um die Uhr generiert und stetig neue Informationen gewonnen, dabei ist kein Ende in Sicht. Mitarbeiter haben immer mehr das Gefühl von der Datenflut regelrecht überschwemmt zu werden. Informationen werden an zahlreichen Orten abgelegt, und je nach Unternehmensstruktur und -größe weiß am Ende keiner mehr so richtig wo er was findet.
Wir nutzen hier bei der Next Iteration sehr intensiv Office 365 und bei manchen Dokumenten frage ich mich selbst, ob ich diese nun in mein OneDrive oder in einer SharePoint Team- oder Projekt-Site ablegen soll. Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, habe ich für mich die beiden Systeme miteinander verglichen und möchte in diesem Beitrag kurz beschreiben welche Dokumente besser in OneDrive for Business und welche besser in SharePoint Sites abgelegt werden sollen.