Best Practices Microsoft SharePoint

Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN 2.0 und Microsoft SharePoint
Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN 2.0 und Microsoft SharePoint

Durch den ständigen Konkurrenzdruck und den Wettbewerb im eigenen Marktumfeld sehen viele Unternehmen sich gezwungen, die Effizienz ihrer Prozesse zu steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die bestehenden Prozesse unter die Lupe genommen werden, um deren Effizienz neu zu bewerten und bei Bedarf zu optimieren. Für eine aussagekräftige Analyse und Dokumentation von Geschäftsprozessen ist allerdings der Einsatz von Werkzeugen und Tools notwendig.

SharePoint Listen und Dokumentenbibliotheken verknüpfen
SharePoint Listen und Dokumentenbibliotheken verknüpfen

SharePoint ist konzipiert, um Sie bei der Arbeit zu unterstützen! Mussten Sie schon einmal die gleiche Information mehrfach für verschiedene Listen und Dokumentenbibliotheken eintippen?

Wäre es nicht einfacher, die Daten nur einmal einzugeben und danach Informationen, die Sie brauchen, nur noch aus den verschiedenen Listen zu ziehen? Wegen des ständigen Datenwachstums ist es schwierig, alle Daten im Blick zu behalten. Genau in diesem Fall kommt Ihnen SharePoint zu Hilfe! Die Möglichkeit in SharePoint Listen und Dokumentenbibliotheken verknüpfen zu können ist sinnvoll, um doppelter Datenhaltung unter SharePoint vorzubeugen und die Produktivität Ihrer Mitarbeiter zu steigern. Zusätzlich wird die Zeit verringert, die Sie für die Bearbeitung von Information brauchen.

Externe Zugriffe auf und mit SharePoint verwalten
Externe Zugriffe auf und mit SharePoint verwalten

Zusammenarbeit mit externen Anwendern – Übersichtlich, sicher und konsequent in SharePoint verwalten.

Heutzutage entstehen nahezu alle Produkte und Dienstleistungen im IT-Bereich in Kooperation vieler verschiedener Personen und Unternehmen. Im Rahmen der Globalisierung wird das Netz an Kontakten dabei immer größer. Doch statt weiter Flugmeilen zu sammeln, liegt der neue Fokus darauf, effektiv digital zusammenzuarbeiten. Dabei ist ein sicherer Datenaustausch essenziel.

Automatisiertes Tagging – Klassifizierung von SharePoint Inhalten mit Hilfe von KI
Automatisiertes Tagging – Klassifizierung von SharePoint Inhalten mit Hilfe von KI

Die sich ständig weiterentwickelnde Datenlandschaft stellt Unternehmen vor die Herausforderung Daten so zu verarbeiten, dass sie jederzeit von jedem, der sie benötigt ohne Aufwand gefunden werden können. Durch fehlende Strukturierung und schlechtes Datenmanagement wächst die Menge der Daten, die verwaltet werden müssen, stärker als es sein müsste. Hier kommt die Klassifizierung von SharePoint Inhalten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ins Spiel.

Datenverwaltung in SharePoint mit Hilfe von verwalteten Metadaten
Datenverwaltung in SharePoint mit Hilfe von verwalteten Metadaten

Haben Sie schon einmal Gegenstände und Menschen um sich herum analysiert? Wenn ja, dann konnten Sie dabei sicherlich feststellen, dass alles was Sie umgibt einzigartig ist. Auch wenn Dinge gleich aussehen, sind deren Eigenschaften dennoch meist unterschiedlich. Bei Menschen sind die Eigenschaften wie Augenfarbe, Haarlänge und Größe bei jeder Person spezifisch, und bilden so die Individualität jedes Menschen. Mithilfe solcher Unterschiede können Tiere, Pflanzen, Bücher, Dokumente usw. identifiziert und differenziert werden. 

Ende des SharePoint 2010 Online Workflow Supports
Ende des SharePoint 2010 Online Workflow Supports

Ab dem 01. November 2020 ist es nicht mehr möglich, vorhandene Workflows in SharePoint 2010 Online auszuführen oder neue Workflows zu erstellen. Wenn Sie also aktuell noch SharePoint 2010 Online Workflows nutzen, sollten Sie sich im Klaren darüber sein, dass diese ab November nicht mehr funktionieren werden! Um die gewohnte Funktionalität aufrecht zu erhalten, ist es zwingend notwendig alle Ihre SharePoint 2010 Workflows (innerhalb SharePoint Online) auf eine höhere Version der SharePoint Workflow Engine oder eine Power Automate Lösung zu migrieren.

Berechtigungen in SharePoint erteilen, verwalten und den Überblick behalten
Berechtigungen in SharePoint erteilen, verwalten und den Überblick behalten

SharePoint bietet die Möglichkeit, Benutzerzugriffe und Bearbeitungsrechte individuell zu definieren und einzuschränken. Häufig werden Berechtigungen in SharePoint nicht von IT’lern, sondern von den jeweiligen Abteilungsverantwortlichen (bzw. dem jeweiligen Site Owner) selbst verwaltet. Obwohl die Benutzerverwaltung auf den ersten Blick einfach erscheint, kann sie sich schnell zu einem komplexen Sachverhalt entwickeln.

SharePoint Hybrid Cloud Solutions – das Beste aus zwei Welten
SharePoint Hybrid Cloud Solutions – das Beste aus zwei Welten

Motiviert von Microsofts Motto „Mobile first- Cloud first“ spielen immer mehr Unternehmen mit dem Gedanken in die Cloud umzuziehen. Häufig scheitert der Plan jedoch auf Grund von rechtlichen oder organisatorischen Einschränkungen. Die Lösung? Statt komplett auf die Vorteile der Cloud zu verzichten, in einen hybriden Ansatz investieren, der die Vorteile beider Welten vereint. Was genau man unter einer hybriden Lösung versteht, welche Vorteile sie mit sich bringt und welche Features sie beinhaltet, möchte ich Ihnen in diesem Blogbeitrag näherbringen.