Home-Office ist europaweit zum neuen Standard geworden. Diese Entwicklung ist der Covid-19 Krise und den damit verbundenen gesetzlichen Regelungen geschuldet. Doch auch nach dem Abklingen der Covid-19 Krise wird das Arbeiten von zuhause oder unterwegs einen hohen Stellenwert in der Arbeitswelt behalten. Die Flexibilität und die Zeit- sowie Kostenersparnis, welche mit remote Arbeiten gewonnen werden, sind für viele nicht mehr wegzudenken. Langfristig werden dabei kurzfristige Home-Office Lösungen gut durchdachten und funktionsfähigen remote Working Konzepten weichen.
Modern Teamwork
Microsoft hatte seit der initialen Ankündigung im Juli 2019 mehrfach an die Stilllegung von Skype for Business Online erinnert. So auch über das Microsoft 365 Message Center und mit dem letzten Artikel vom 01. Februar 2021. Demnach ist das Supportende für Skype for Business Online auf den 31.07.2021 datiert. Ein guter Zeitpunkt für ein Upgrade auf Microsoft Teams.
Aufgabenmanagement haben wir alle bereits in der Schule gelernt. Das Hausaufgabenheft ist das erste „Tool“ für die Aufgabenverwaltung, das wir in unserem Leben nutzen. Ziel dieses Heftes ist, einen Überblick über die ToDos zu behalten und keine wichtigen Aufgaben zu vergessen.
Genehmigungsverfahren können jetzt mit Hilfe der neuen „Genehmigungen“ App schnell und einfach direkt über Microsoft Teams von allen Mitarbeitern erstellt, geteilt und verwaltet werden. Mit der Erweiterung Genehmigungsprozesse direkt über Microsoft Teams steuern und verwalten zu können, erhält Teams eine weitere wichtige Funktionalität als vollumfängliche unternehmensweite Kollaborationsplattform.
Immer mehr Unternehmen setzten mit der Microsoft Teams Einführung auf die zentrale Kollaborations- und Kommunikationsplattform von Microsoft. Das Chat- und Kollaborations-Tool ist laut Microsoft die am schnellsten wachsende Anwendung in der Firmengeschichte. Dies ist unter anderem der Tatsache geschuldet, dass Microsoft Teams aus technischer Sicht einfach zu implementieren ist, da es in Office 365 standardmäßig enthalten ist. Neben der technischen Einführung, liegt die deutlich größere Schwierigkeit darin, die notwendige Nutzerakzeptanz sicherzustellen.
Zusammenarbeit mit externen Anwendern – Übersichtlich, sicher und konsequent in SharePoint verwalten.
Heutzutage entstehen nahezu alle Produkte und Dienstleistungen im IT-Bereich in Kooperation vieler verschiedener Personen und Unternehmen. Im Rahmen der Globalisierung wird das Netz an Kontakten dabei immer größer. Doch statt weiter Flugmeilen zu sammeln, liegt der neue Fokus darauf, effektiv digital zusammenzuarbeiten. Dabei ist ein sicherer Datenaustausch essenziel.
Zuwachs in der Microsoft 365 Welt! Das neue Microsoft Lists fügt sich nicht nur nahtlos in die bestehende Microsoft 365 Oberfläche ein, sondern ist auch von Anfang an in Microsoft Teams und Outlook integriert. Mit dieser neuen Funktion können Sie Ihre tägliche Arbeit besser organisieren und Informationen, Daten und Aufgaben zentral verfolgen und bearbeiten. Eine große Arbeitserleichterung für alle Nutzer von Microsoft 365.
SharePoint bietet die Möglichkeit, Benutzerzugriffe und Bearbeitungsrechte individuell zu definieren und einzuschränken. Häufig werden Berechtigungen in SharePoint nicht von IT’lern, sondern von den jeweiligen Abteilungsverantwortlichen (bzw. dem jeweiligen Site Owner) selbst verwaltet. Obwohl die Benutzerverwaltung auf den ersten Blick einfach erscheint, kann sie sich schnell zu einem komplexen Sachverhalt entwickeln.
In der aktuellen Zeit wird wieder einmal mehr deutlich, dass die digitale Bildung zukünftig eine entscheidende Schlüsselkompetenz sein wird. Hierfür ist es zwingend erforderlich, eine moderne Bildungsinfrastruktur aufzubauen und einzusetzen, um den Wissenstransfer zu gewährleisten und digitale Kompetenzen vermitteln zu können. Insbesondere finden hier alle Leser, welche aufgrund der aktuellen Home Schooling Thematik auf diesen Artikel gestoßen sind, viele wichtige Informationen und können sich anschließend gerne von uns beraten und unterstützen lassen.
In Microsoft Teams können verschiedene Hintergrundeffekte in Videobesprechungen genutzt werden.
Es ist möglich, den Hintergrund in Videobesprechungen weichzeichnen zu lassen, damit die Umgebung nicht mehr erkennbar ist. Alternativ können Bilder als Hintergrund eingestellt werden. Microsoft Teams stellt standardmäßig einige Hintergründe bereit. Anstatt des eigenen Büros oder des Wohnzimmers sieht man im Hintergrund dann Luftballons, einen Sternenhimmel oder man versetzt sich in eine Minecraft-Welt.

