Vorteile des modernen Lernens mit einem Wissensmanagement Portal

Moderner Wissenstransfer kann heutzutage überall stattfinden. Digitale Weiterbildungsangebote bündeln Wissen und ermöglichen Mitarbeitern zu jeder Zeit und an jedem Ort auf Wissen zuzugreifen und sich dieses anzueignen. Sie stellen somit eine kostengünstige Alternative zu teuren Schulungsbesuchen dar. Dafür ist ein übersichtliches und strukturiertes Portal nötig, in dem Mitarbeiter genau das Wissen finden, das sie benötigen. So können Mitarbeiter sich flexibel und anforderungsgerecht weiterbilden. Unser OCTO Dashboard bietet die perfekte Grundlage, um solch ein Portal im Unternehmen zu etablieren.
Inhalte eines Wissensmanagement Portals
Den Inhalten in diesem Portal sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Learning Videos im Bereich der Technik können häufig die hausinterne IT-Abteilung entlasten. Haben Mitarbeiter ein technisches Problem können Sie dies anhand eines „Tutorials“ vielleicht selbst lösen, statt direkt ein Ticket bei der IT-Abteilung aufzugeben. Ebenso erleichtern solche Hilfevideos den Onboarding-Prozess, indem sie zum Beispiel zeigen, wie man eine E-Mail Signatur einrichtet.
Häufig sind auch Basisvideos zum Umgang mit verschiedenen Microsoft Produkten wie Word, Excel, Outlook hilfreich. Insbesondere bei international agierenden Unternehmen fördern Sprachkurse den Austausch untereinander. Persönlichkeitsentwicklungskurse können vor allem für Führungskräfte von Bedeutung sein. Hat ihr Unternehmen ein eigenes Gesundheitsmanagement? Dann bietet sich die Plattform an, um theoretische Inhalte rund um das Thema Gesundheit zu vermitteln.
Je nach Branche und Unternehmen können Wissensmanagement Portale natürlich auch sehr viel spezifischere, unternehmenseigene Inhalte wie Produktionsprozesse etc. wiedergeben.
Das Wissensmanagement Portal als Content Dashboard

Unser Wissensmanagement Portal ist eine flexible und intelligente Anwendung auf SharePoint Basis und hilft Ihnen dabei Ihre Inhalte strukturiert und übersichtlich zur Verfügung zu stellen.
Benutzerindividuelle Anzeige der Inhalte
Je nach Rolle des Benutzers können unterschiedliche Inhalte angezeigt werden. Beispielsweise können bestimmte Videos oder Inhalte nur für Führungskräfte verfügbar sein etc. Ebenso können beispielsweise Trainer oder Mitarbeiter, die ihr Wissen teilen, über ein eigenes Dashboard verfügen. Die Einteilung der Mitarbeiter erfolgt über Gruppen. Diese Gruppen haben jeweils unterschiedliche Rechte wie beispielsweise ausschließlich Leserechte oder auch einen vollen Zugriff auf alle Funktionen.
Filterung und Auffindbarkeit von Inhalten
Inhalte können über die horizontale Navigation vorgefiltert werden. In diesem Beispiel kann zwischen “Allen Inhalten”, “Neusten Inhalte” und “Favorisierten Inhalten” gewählt werden. Außerdem kann der Anwender über diese Navigation auch die “Zuletzt Aktualisierten Inhalte” einsehen.
Zusätzlich haben die Anwender die Möglichkeit, mit Hilfe des am linken Seitenrand platzierten Panels, Inhalte nach definierten Kriterien zu filtern. Dabei kann sowohl mit Suchbegriffen (Beispiel: Thema) als auch mit Auswahlfeldern (Beispiel: Ergebnistyp) gearbeitet werden. Eine gefilterte Ansicht kann als eigener View gespeichert werden und ist so immer wieder aufrufbar.
Kachelansicht der Inhalte
Die Kachelansicht ermöglicht einen schnellen Einblick in die jeweilige Information. Sie umfasst die wichtigsten Eigenschaften wie beispielsweise Titel und Dokumententyp und ermöglicht Funktionen wie das Teilen des Dokuments. Wer lieber mit der vertrauten, gelisteten Ansicht arbeitet, kann diese mit nur einem Klick aufrufen.
Vorfilterung mit Gruppenkacheln

Eine weitere Option, die unsere Wissensmanagement Plattform bietet, ist die Vorfilterung mit sogenannten Gruppenkacheln. Diese ermöglichen eine übersichtliche Darstellung und intuitive Handhabung. Insbesondere bei einer hohen Anzahl an Inhalten ist diese Vorfilterung von Vorteil, da die Ergebnismenge schnell reduziert werden kann und der Anwender nur die aktuell relevanten Inhalte angezeigt bekommt.
SharePoint und Microsoft Office 365 bilden die Basis des Portals
Wir haben Ihnen in den letzten Beiträgen auf unserem Blog bereits das Management Reporting Portal sowie das Interne Karriere Portal vorgestellt. Diese beiden, sowie das eben beschriebene Wissensmanagement Portal basieren auf SharePoint Online in Microsoft 365 und können daher innerhalb eines Intranets stattfinden und ersparen den Mitarbeitern das Hin- und Herspringen auf verschiedenen Plattformen mit unterschiedlichen Zugängen. Die Portale lassen sich auch innerhalb einer SharePoint OnPremises Umgebung umsetzen.
Resümee
Ein Wissensmanagement Portal ermöglicht eine übersichtliche Darstellung des gesammelten Wissens Ihres Unternehmens. Mit wenigen Klicks findet jeder Mitarbeiter genau das Wissen, das er sucht. Dabei ermöglicht es modernes Lernen von überall, zu jederzeit und von jedem Endgerät aus.
Das Content Dashboard stellt dabei kein Produkt, sondern eine Lösung dar, bei deren Installation und Konfiguration wir sie gerne betreuen. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Migration und automatisierten Strukturierung bestehender Daten in das neue System. Auch nach dem Go-Live sind wir noch für Sie da und stehen jeder Zeit als Ansprechpartner für Sie zur Verfügung.
Falls Sie Interesse an einem Wissensmanagement Portal der Next Iteration haben oder weitere Informationen benötigen, schauen Sie sich unsere Wissensmanagement Beratung an und zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Valerie Kunzweiler
