Digitale Geschäftsprozesse mit Microsoft 365

Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN 2.0 und Microsoft SharePoint
Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN 2.0 und Microsoft SharePoint

Durch den ständigen Konkurrenzdruck und den Wettbewerb im eigenen Marktumfeld sehen viele Unternehmen sich gezwungen, die Effizienz ihrer Prozesse zu steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die bestehenden Prozesse unter die Lupe genommen werden, um deren Effizienz neu zu bewerten und bei Bedarf zu optimieren. Für eine aussagekräftige Analyse und Dokumentation von Geschäftsprozessen ist allerdings der Einsatz von Werkzeugen und Tools notwendig.

Prozess- und schnittstellenbasierte Informationsbeschaffung mit Microsoft 365
Prozess- und schnittstellenbasierte Informationsbeschaffung mit Microsoft 365

Für Unternehmen ist es wichtig, stets über aktuelle Entwicklungen, Neuerscheinungen und Trends im Marktumfeld informiert zu sein. Jedoch ist es sehr zeitintensiv immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, wenn im Internet ständig relevante Informationen in den unterschiedlichsten Quellen publiziert werden. Konkret beschreiben wir in diesem Beitrag die Lösung für das Problem eines Kunden, der täglich sehr viel Zeit für Recherchen aufwenden musste um in seinem Marktumfeld up-to-date zu bleiben. Der Impulsgeber war in diesem Fall insbesondere der Bereich Produktmanagement, um den Rechercheaufwand für Testberichte und Reviews zu eigenen Produkten zu reduzieren.

Digitale Checklisten – So steigern Sie die Effizienz von Abläufen in Ihrem Unternehmen
Digitale Checklisten – So steigern Sie die Effizienz von Abläufen in Ihrem Unternehmen

Bei unseren Kunden arbeiten wir oft mit Digitalen Checklisten, um Prozesse zu vereinheitlichen. Diese Checklisten können für einzelne Problemstellungen erstellt werden oder im Rahmen des Digital Workspaces umgesetzt werden. Die Problemstellungen in den meisten Unternehmen decken sich. Oft haben Arbeitsabläufe einige Stolperfallen und geraten ins Stocken, ohne dass es direkt auffällt. Die Auswirkungen werden erst Monate später bemerkt oder wichtige Aufgaben sind zum Stichtag nicht erledigt. Meistens sind diese Stolperfallen bei unseren Kunden ähnlich. Die Probleme sind:

Was ist ein Digital Workplace und welche Vorteile hat er?
Was ist ein Digital Workplace und welche Vorteile hat er?

Wenn man zum ersten Mal den Begriff Digital Workplace hört, denkt man an etwas sehr komplexes, mit hoher Integration von künstlicher Intelligenz, und am besten noch mit den hübschen Brillen, die eine virtuelle Realität erzeugen. Natürlich kann ein Digital Workplace auch so aussehen, und vielleicht wird dieses Modell in 10 Jahren in jedem Unternehmen Standard sein. Ein heutiger digitaler Arbeitsplatz ist viel einfacher in der Bedienung, und wenn Sie sich dran gewöhnt haben, werden Sie nie zu den „altmodischen“ Arbeitsmodellen zurückkehren wollen.

Workflow Management – Automatisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse
Workflow Management – Automatisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse

Stellen Sie sich einen multinationalen Mischkonzern vor, der über kein passendes Dokumentmanagementsystem verfügt und bei dem alle Geschäftsprozesse nur über Papier abgebildet werden können. Angenommen, einige Dokumententypen (wie beispielsweise Bereichsanweisungen oder Arbeitsschutzanweisungen) müssen von zwei oder mehreren verschiedenen Instanzen genehmigt und geprüft werden, bevor das Dokument für alle Mitarbeiter veröffentlicht werden kann. In einer solchen Umwelt ist die Freigabe eines Dokuments ein langandauernder Prozess, der über keinerlei Transparenz und Struktur verfügt, und zusätzlich Kosten verursacht und Zeitverlust mit sich bringt. Um dem entgegenzuwirken, beschäftigen wir uns im Rahmen dieses Beitrags mit dem Thema Workflow Management.

Wissensmanagement – Wissen mit SharePoint erfolgreich verwalten
Wissensmanagement – Wissen mit SharePoint erfolgreich verwalten

Jeden Tag treffen sich Mitarbeiter im Büro, in der Küche, in der Kantine oder auf der Terrasse und diskutieren informell über alltägliche Aufgaben. Sie stellen sich gegenseitig Fragen, um die Meinung von Anderen zu erfahren, und neue Ideen zu generieren. Genau diesen Austausch zwischen Menschen, die in eine Organisation eingebunden sind, nennt man Wissenstransfer. Wenn ein Unternehmen sich kontinuierliches Wachstum und steigende Gewinne wünscht, sollte es das Wissen der Mitarbeiter speichern, teilen, pflegen und multiplizieren, da dieses Wissen eine entscheidende Ressource und ein wichtiger Erfolgsfaktor ist.

Digitaler Posteingang – Automatisieren Sie Ihren Schriftverkehr mit Microsoft 365
Digitaler Posteingang – Automatisieren Sie Ihren Schriftverkehr mit Microsoft 365

Mit steigender Tendenz zu hybriden Arbeitsweisen sehen sich Unternehmen mit einem neuen Problem konfrontiert: die Bearbeitung des physischen Postaufkommens. Die Lösung: ein digitaler Posteingang. Derzeit sind Mitarbeiter und Teams häufig nicht mehr wie gewohnt täglich, in manchen Fällen nicht einmal mehr wöchentlich im Büro präsent. Folglich kann deswegen die eingehende Post und schriftliche Korrespondenz, die direkt an die Firmenadresse gesendet werden, nicht entgegengenommen und bearbeitet werden.