Microsoft 365 ohne Teams: Diese Lizenzoptionen gelten ab dem 1. November 2025
Microsoft 365 ohne Teams: Diese Lizenzoptionen gelten ab dem 1. November 2025

Microsoft 365 bildet in vielen Unternehmen die Grundlage für Zusammenarbeit und Produktivität. Ab dem 1. November 2025 passt Microsoft seine Lizenzmodelle an. Kunden haben dann die Wahl, Microsoft Teams in ihr Lizenzpaket einzuschließen oder darauf zu verzichten. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum diese Änderung…

Kurzer Service-Hinweis: Am 30. September 2025 wird der Tarif „Basic” des Azure Load Balancers eingestellt.
Kurzer Service-Hinweis: Am 30. September 2025 wird der Tarif „Basic” des Azure Load Balancers eingestellt.

Vielleicht haben Sie im Azure-Portal, in Microsoft-Ankündigungen oder in einer Benachrichtigungs-E-Mail von Microsoft Azure bereits eine entsprechende Mitteilung gesehen:   Quelle Bild und Ankündigung: https://learn.microsoft.com/de-de/azure/load-balancer/load-balancer-overview Es kommt immer wieder vor, dass Microsoft sogenannte SKUs von Azure-Diensten abkündigt und mit einer entsprechenden Vorlaufzeit deren „Lebensende“ einläutet.…

Verarbeitung von E-Rechnungen mit Microsoft 365 und SharePoint
Verarbeitung von E-Rechnungen mit Microsoft 365 und SharePoint

Mit der Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes im März 2024 hat der Gesetzgeber die gesetzliche Grundlage für die Einführung der E-Rechnung zum 1. Januar 2025 geschaffen. Die verpflichtende Nutzung der elektronischen Rechnung im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen zielt darauf ab, Prozesse effizienter zu gestalten, Fehler zu vermeiden, Bearbeitungszeiten…

Get to know – Junior Microsoft 365 Consultant Anna Timm
Get to know – Junior Microsoft 365 Consultant Anna Timm

Wer steckt hinter der Next Iteration? Wir möchten Sie gerne mit unserem Team bekannt machen. Dafür haben wir unseren Kollegen einige Fragen gestellt und über die verschiedensten Themen geplaudert. Ob Arbeit, Privates oder persönliche Ticks – wir haben interessanten Gesprächsstoff gefunden. Anna Timm ist Junior Microsoft 365 Consultant bei Next Iteration.

Funktionen für das Qualitätsmanagement (QM) in Microsoft 365 und SharePoint
Funktionen für das Qualitätsmanagement (QM) in Microsoft 365 und SharePoint

Microsoft 365 unterstützt Unternehmen auch bei der Gestaltung und Automatisierung von Qualitätsmanagement-Prozessen. Dabei stellt Microsoft SharePoint als Content-Management-System die Basis dar und kann, je nach Anforderung, mit weiteren Anwendungen aus der Microsoft 365 Produktfamilie ergänzt werden. So können beispielsweise Visio-Grafiken zur Integration klickbarer Prozessmodelle oder, über Power BI, dynamische Kennzahlen-Dashboards genutzt werden. Die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen ist zudem über Power Automate möglich.

So visualisieren Sie Ihre Metadaten mit einer Wissenslandkarte in Microsoft SharePoint
So visualisieren Sie Ihre Metadaten mit einer Wissenslandkarte in Microsoft SharePoint

Die Visualisierung von Metadaten und Wissen ist im modernen Wissensmanagement ein entscheidender Faktor, um Informationen schnell zugänglich und verständlich zu machen. Der Einsatz von verwalteten Metadaten und einer Wissenslandkarte in Microsoft SharePoint stellt dabei einen möglichen Lösungsansatz dar, der es Unternehmen ermöglicht, Struktur und Übersicht in ihre Datenlandschaft zu bringen.