Wer steckt hinter der Next Iteration? Wir möchten Sie gerne mit unserem
Team bekannt machen. Dafür haben wir unseren Kollegen einige Fragen gestellt
und über die verschiedensten Themen geplaudert. Ob Arbeit, Privates oder
persönliche Ticks – wir haben interessanten Gesprächsstoff gefunden. Annkathrin
Alt ist Marketing Managerin und begleitet die Next Iteration schon eine ganze
Weile.
Schon seit geraumer Zeit hat Microsoft angekündigt Lesebestätigungen für Nachrichten in Microsoft Teams einzuführen, nun ist es endlich soweit, Microsoft Teams hat das Roll-out der Funktion gestartet.
Wer steckt hinter der Next Iteration? Wir möchten Sie gerne mit unserem Team bekannt machen. Dafür haben wir unseren Kollegen einige Fragen gestellt und über die verschiedensten Themen geplaudert. Ob Arbeit, Privates oder persönliche Ticks – wir haben interessanten Gesprächsstoff gefunden. Gründer und Geschäftsführer der Next Iteration Sven Heimberger erzählt unter anderem von den Anfängen des Unternehmens und seinen täglichen Aufgaben.
Auf der Microsoft Ignite 2019 wurde es bereits Anfang November angekündigt, nun ist es Realität geworden. Seit dem 10. Dezember gibt es einen Linux-Client für Microsoft Teams. Damit ist Microsoft Teams die erste Microsoft 365 App, die auf Linux Platz findet. Insbesondere für die große Zahl an Entwicklern, die Linux verwenden, ein echter Gewinn.
Microsoft Teams ermöglicht uns ein effektives Zusammenarbeiten, insbesondere im Projektbereich. Aber auch bei der Arbeit im Team gilt es Governance Richtlinien zu wahren. Eine häufig gewünschte Anforderung an Teams war es deshalb, den Kanälen innerhalb eines Teams unterschiedliche Berechtigungen zuweisen zu können. Ein klassischer Anwendungsfall ist beispielsweise das Anlegen eines neuen privaten Kanals für vertrauliche Informationen wie Budgetverwaltung oder strategische Ausrichtung.
Wer steckt hinter der Next Iteration? Wir möchten Sie gerne mit unserem Team bekannt machen. Dafür haben wir unseren Kollegen einige Fragen gestellt und über die verschiedensten Themen geplaudert. Ob Arbeit, Privates oder persönliche Ticks – wir haben interessanten Gesprächsstoff gefunden! Sarah Kohler ist Frontend Developer und erzählt von ihrer Arbeit bei uns im Team.
Es gibt wohl kaum ein Unternehmen, das sich in den letzten Jahren nicht mit dem Fachkräftemangel beschäftigt hat. Die meisten Unternehmen entwickeln Strategien zur Mitarbeitergewinnung und fokussieren sich auf den Blick nach außen. Mindestens genauso wichtig ist der Blick nach innen, die Mitarbeiterbindung. Mitarbeiter innerhalb des Unternehmens zu fördern und sie entlang der Karriereleiter zu begleiten, ist in Zeiten des War for Talents zu einer zentralen Aufgabe geworden.
Ein wichtiges Instrument sind die internen Stellenausschreibungen, die Mitarbeitern die Chance geben sich beruflich zu verändern, ohne das Unternehmen verlassen zu müssen.
Daten werden überall und rund um
die Uhr generiert und stetig neue Informationen gewonnen, dabei ist kein Ende
in Sicht. Mitarbeiter haben immer mehr das Gefühl von der Datenflut regelrecht
überschwemmt zu werden. Informationen werden an zahlreichen Orten abgelegt, und
je nach Unternehmensstruktur und -größe weiß am Ende keiner mehr so richtig wo
er was findet.
Wer steckt hinter der Next Iteration? Wir möchten Sie gerne mit unserem
Team bekannt machen. Dafür haben wir unseren Kollegen einige Fragen gestellt
und über die verschiedensten Themen geplaudert. Ob Arbeit, Privates oder
persönliche Ticks – wir haben interessanten Gesprächsstoff gefunden. Olga Vlasiuc
ist Technical Project Assistant und seit ein paar Monaten aus der Elternzeit
zurück.
Wer steckt hinter der Next Iteration? Wir möchten Sie gerne mit unserem Team bekannt machen. Dafür haben wir unseren Kollegen einige Fragen gestellt und über die verschiedensten Themen geplaudert. Ob Arbeit, Privates oder persönliche Ticks – wir haben unterhaltsame Gespräche geführt. Auch Bachelorand im Bereich Frontend Developing Fabian Kugelher hatte einiges zu erzählen.
nextiteration.de verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite nutzen, stimmen Sie der Speicherung und Verwendung der Daten zu. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung