SharePoint ist konzipiert, um Sie bei der Arbeit zu unterstützen! Mussten Sie schon einmal die gleiche Information mehrfach für verschiedene Listen und Dokumentenbibliotheken eintippen?
Wäre es nicht einfacher, die Daten nur einmal einzugeben und danach Informationen, die Sie brauchen, nur noch aus den verschiedenen Listen zu ziehen? Wegen des ständigen Datenwachstums ist es schwierig, alle Daten im Blick zu behalten. Genau in diesem Fall kommt Ihnen SharePoint zu Hilfe! Die Verknüpfung zwischen Listen und Dokumentenbibliotheken ist sinnvoll, um doppelter Datenhaltung unter SharePoint vorzubeugen und die Produktivität Ihrer Mitarbeiter zu steigern. Zusätzlich wird die Zeit verringert, die Sie für die Bearbeitung von Information brauchen.
Aufgabenmanagement haben wir alle bereits in der Schule gelernt. Das Hausaufgabenheft ist das erste „Tool“ für die Aufgabenverwaltung, das wir in unserem Leben nutzen. Ziel dieses Heftes ist, einen Überblick über die ToDos zu behalten und keine wichtigen Aufgaben zu vergessen.
Genehmigungsverfahren können jetzt mit Hilfe der neuen „Genehmigungen“ App schnell und einfach direkt über Microsoft Teams von allen Mitarbeitern erstellt, geteilt und verwaltet werden. Mit dieser Erweiterung erhält Microsoft Teams eine weitere wichtige Funktionalität als vollumfängliche unternehmensweite Kollaborationsplattform. Mit der integrierten „Genehmigungen“ App haben Sie ab sofort alle Ihnen zugewiesenen Genehmigungsanfragen im Blick, ganz egal ob diese über SharePoint, Power Automate oder Microsoft Dynamics 365 erstellt wurden. Zusätzlich können Sie alle Anfragen direkt in Microsoft Teams genehmigen oder ablehnen. Dadurch werden Genehmigungsprozesse insgesamt schlanker und können schneller bearbeitet werden, da ein Hin- und Herspringen zwischen unterschiedlichen Applikationen nicht mehr notwendig ist.
Immer mehr Unternehmen führen Microsoft Teams als zentrale Kommunikationsplattform ein. Das Chat- und Kollaborations-Tool ist laut Microsoft die am schnellsten wachsende Anwendung in der Firmengeschichte. Dies ist unter anderem der Tatsache geschuldet, dass Microsoft Teams aus technischer Sicht einfach zu implementieren ist, da es in Office 365 standardmäßig enthalten ist. Neben der technischen Einführung, liegt die deutlich größere Schwierigkeit darin, die notwendige Nutzerakzeptanz sicherzustellen.
Bereits zum wiederholten Mal in Folge erreichen wir das höchste Qualifikationsprädikat Gold im Microsoft Partner Programm. Damit erhalten wir in der Kategorie Cloud Productivity und der Kompetenzoption Managed Service Partner die höchste Auszeichnung. Darüber hinaus haben wir die Partner Kompetenz Small and Midmarkt Cloud Solutions in Silber erzielt.
Kennen Sie folgende Situation aus Ihrem Arbeitsalltag? Sie nehmen an einem Projekt teil, das so groß ist, dass der Überblick verloren geht. Keiner weiß mehr, wo welche Dokumente liegen. Die Kommunikation läuft über so viele Kanäle, dass keiner mehr weiß, was zuletzt beschlossen wurde. Es ist fast unmöglich den Überblick über alle Aufgaben, Entscheidungen und den Verlauf des Projektes zu behalten und es wundert niemanden, dass letztendlich die falschen Entscheidungen getroffen werden. Das kommt Ihnen vertraut vor?
Dann brauchen Sie ein Kommunikationskonzept, das Abläufe definiert und Überblick schafft. Damit erleichtern Sie Ihrem Team die Zusammenarbeit und steigern die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter.
Das Arbeiten mit Dokumentenvorlagen in SharePoint bringt viele Vorteile mit sich. Durch die standardmäßige Formatierung stellen Sie zum einen ein gleichbleibendes und einheitliches Auftreten, beispielsweise im Rahmen der CI, sicher. Zum anderen ersparen Dokumentenvorlagen mühsames Formatieren und gewährleisten gleichzeitig, dass Standards, wie beispielsweise die Ausrichtung des Adressfelds, eingehalten werden.
Zusammenarbeit mit externen Anwendern – Übersichtlich, sicher und konsequent in SharePoint verwalten.
Heutzutage entstehen nahezu alle Produkte und Dienstleistungen im IT-Bereich in Kooperation vieler verschiedener Personen und Unternehmen. Im Rahmen der Globalisierung wird das Netz an Kontakten dabei immer größer. Doch statt weiter Flugmeilen zu sammeln, liegt der neue Fokus darauf, effektiv digital zusammenzuarbeiten. Dabei ist ein sicherer Datenaustausch essenziel.
Die sich ständig weiterentwickelnde Datenlandschaft stellt Unternehmen vor die Herausforderung Daten so zu verarbeiten, dass sie jederzeit von jedem, der sie benötigt ohne Aufwand gefunden werden können. Durch fehlende Strukturierung und schlechtes Datenmanagement wächst die Menge der Daten, die verwaltet werden müssen, stärker als es sein müsste.
Haben Sie schon einmal Gegenstände und Menschen um sich herum analysiert? Wenn ja, dann konnten Sie dabei sicherlich feststellen, dass alles was Sie umgibt einzigartig ist. Auch wenn Dinge gleich aussehen, sind deren Eigenschaften dennoch meist unterschiedlich. Bei Menschen sind die Eigenschaften wie Augenfarbe, Haarlänge und Größe bei jeder Person spezifisch, und bilden so die Individualität jedes Menschen. Mithilfe solcher Unterschiede können Tiere, Pflanzen, Bücher, Dokumente usw. identifiziert und differenziert werden.
Dieses Kennzeichnungsprinzip der Natur bildet SharePoint mit Hilfe von verwalteten Metadaten (Managed Metadata) ab. Was sind Metadaten? Grundsätzlich sind Metadaten Informationen zu Informationen. Wenn eine Datei „verschwunden“ ist, und unauffindbar scheint, kommen Metadaten ins Spiel. Sie vereinfachen und verkürzen den Suchaufwand erheblich. Zum Beispiel können Sie, statt nach Schlagwörtern zu suchen, einfach Filter für Eigenschaften wie beispielsweise „Autor“ oder „Produktgruppe“ setzen, und erhalten dadurch wesentlich bessere Suchergebnisse. Aber das ist nicht der einzige Vorteil von Managed Metadata. Weitere Details und Vorteile erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.