Get to know – SharePoint Engineer und Managing Partner Laslo Birnstill
Get to know – SharePoint Engineer und Managing Partner Laslo Birnstill

Update: Der Beitrag ist von 202o. Interviewt wurde ein früherer Mitarbeiter:

Wer steckt hinter der Next Iteration? Wir möchten Sie gerne mit unserem Team bekannt machen. Dafür haben wir unseren Kollegen einige Fragen gestellt und über die verschiedensten Themen geplaudert. Ob Arbeit, Privates oder persönliche Ticks – wir haben interessanten Gesprächsstoff gefunden. Laslo Birnstill ist Managing Partner und leitet den Bereich Managed Services.

Digitale Geschäftsprozesse mit SharePoint
Digitale Geschäftsprozesse mit SharePoint

Formular- oder papiergetriebene Geschäftsprozesse sind sehr anfällig für Fehler. Gleichzeitig verschlingen täglich wiederkehrende und gleichbleibende Prozesse viel Zeit, die Mitarbeiter besser für wirklich wichtige Aufgaben verwenden könnten. Probleme wie ein möglicher Datenverlust, erschwerte Nachvollziehbarkeit der Daten, steigendes Datenvolumen und nicht zuletzt immer mehr politische Vorgaben sollten als Chance gesehen werden, Geschäftsprozesse digital, effizient und leicht optimierbar zu gestalten.

Dokumentenmanagement mit SharePoint und Office 365
Dokumentenmanagement mit SharePoint und Office 365

Technologien sollen den Arbeitsalltag Ihrer Mitarbeiter erleichtern. Das geht am besten, wenn die Arbeitsumgebung auf die Situation der Mitarbeiter und Ihres Unternehmens angepasst wird. Keine lästigen Workarounds, unnötig lange Klickpfade oder nervige Medienbrüche sollen den Mitarbeiter beim Erledigen seiner Aufgaben stören. Mobiles und ortunabhängiges Arbeiten, moderne Kommunikationsmittel und das Vermeiden von unnötigen Aufgaben sollte heutzutage der Standard beim Arbeiten sein. Zudem sollen sich Ihre Mitarbeiter keine Gedanken über die Sicherheit Ihrer Daten machen müssen.

SharePoint Hybrid Cloud Solutions – das Beste aus zwei Welten
SharePoint Hybrid Cloud Solutions – das Beste aus zwei Welten

Motiviert von Microsofts Motto „Mobile first- Cloud first“ spielen immer mehr Unternehmen mit dem Gedanken in die Cloud umzuziehen. Häufig scheitert der Plan jedoch auf Grund von rechtlichen oder organisatorischen Einschränkungen. Die Lösung? Statt komplett auf die Vorteile der Cloud zu verzichten, in einen hybriden Ansatz investieren, der die Vorteile beider Welten vereint. Was genau man unter einer hybriden Lösung versteht, welche Vorteile sie mit sich bringt und welche Features sie beinhaltet, möchte ich Ihnen in diesem Blogbeitrag näherbringen.

Get to know – SharePoint SysOp Specialist Philipp Zollt
Get to know – SharePoint SysOp Specialist Philipp Zollt

Update: Der Beitrag ist von 2019. Interviewt wurde ein früherer Mitarbeiter:

Wer steckt hinter der Next Iteration? Wir möchten Sie gerne mit unserem Team bekannt machen. Dafür haben wir unseren Kollegen einige Fragen gestellt und über die verschiedensten Themen geplaudert. Ob Arbeit, Privates oder persönliche Ticks – wir haben interessanten Gesprächsstoff gefunden. Philipp Zollt ist SharePoint SysOp Specialist und hat mit uns schon mal über seine Zeit als Trainee geplaudert: Berufseinstieg als Trainee SharePoint SysOp Specialist in Karlsruhe.

SharePoint Betrieb (Teil 2): Mindestanforderungen für eine Dokumentation
SharePoint Betrieb (Teil 2): Mindestanforderungen für eine Dokumentation

Ausfall, was nun? Wie bei Betriebsstörungen von SharePoint bestmöglich zu reagieren ist und welche Vorkehrungen Sie im Vorfeld treffen können, möchte ich Ihnen in einer dreiteiligen Reihe an Artikeln erläutern. Aber wo fange ich mit meiner SharePoint Dokumentation an? Wie sollte der Aufbau aussehen? Und was muss beim Inhalt beachtet werden?

Datenstrukturierung mit SharePoint Inhaltstypen und Listenansichten
Datenstrukturierung mit SharePoint Inhaltstypen und Listenansichten

Täglich wachsende Datenmengen im Unternehmen bringen uns einen Zugewinn an Wissen. Jedoch bergen sie oftmals auch einen hohen Grad an Unübersichtlichkeit. Besonders betroffen sind Daten, welche ausschließlich physisch mithilfe einer hierarchischen Ordnerstruktur oder durch die Namensgebung strukturiert sind. Aber wie kann ich meine Daten in SharePoint strukturieren, damit ich die Informationen, die ich benötige auf schnellstem Wege finde?

IT-Governance: Der Schlüssel zu einem erfolgreichen SharePoint-Betrieb
IT-Governance: Der Schlüssel zu einem erfolgreichen SharePoint-Betrieb

Das Leiten und Führen einer IT-Abteilung, insbesondere im Kontext von SharePoint, erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch eine solide Governance-Struktur. Die IT-Governance dient als aktive Gestaltung Ihrer Unternehmensprozesse und stellt sicher, dass Systeme und Anwendungen den Anforderungen der Anwender und des Unternehmens entsprechen.