Vom Buchladen zum E-Book, vom Brief zur E-Mail, von der Landkarte zum Navi, von der Videothek zu Netflix, vom Plattenladen zu Spotify … Die Digitalisierung ist schon lange in unserem Alltag angekommen, intelligente Haushaltsgeräte, Smartwatches, Kryptowährungen, Virtual Reality… der Fortschritt ist unaufhaltbar und beeinflusst (fast) jeden Bereich unseres Lebens.
Das Zeitalter der Digitalisierung
Nicht nur im privaten, auch im Unternehmensalltag ist die Digitalisierung weiter auf dem Vormarsch. Immer mehr Prozesse, wie beispielsweise Bewerbungen laufen ausschließlich digital ab. Einige Vorreiter haben die digitale Transformation zu einem vollständig digitalisierten Unternehmen bereits gewagt. Es gibt jedoch auch viele Unternehmen, die zögern und unsicher sind. Daher laufen viele unternehmensinterne Geschäftsprozesse, wie beispielsweise das Stellen eines Urlaubsantrags oder die An- und Ablage von Personalakten noch immer analog ab.
Diese Prozesse sind nicht nur sehr zeitaufwändig, sondern häufig auch verstärkt fehleranfällig. Die Digitalisierung dieser Geschäftsprozesse ist sowohl anwender- als auch umweltfreundlicher, um nur zwei Vorteile zu nennen. Die nachfolgenden Abschnitte zeigen zum einen auf wie Sie in Ihrem Intranet Prozesse darstellen und zum anderen weshalb digitale Geschäftsprozesse deutlich effektiver sind.
Veränderte Mitarbeiteranforderungen benötigen digitale Prozesse
Der Fachkräftemangel und der damit verbundene War for Talents, der Kampf um die klügsten Köpfe, ist in den letzten Jahren immer deutlicher zu spüren. Insbesondere am Technologie- und Innovationsstandort Deutschland ist das Human Capital ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Unternehmen haben zunehmend Schwierigkeiten, junge Talente zu rekrutieren, und diese können es sich leisten, wählerisch zu sein. Junge Fachkräfte streben nicht mehr nur nach hohen Gehältern, sondern wollen für hippe und innovative Unternehmen arbeiten. Rückständige, altmodische Unternehmen, an denen die Digitalisierung spurlos vorbeigezogen ist, kommen bei der Wahl des Arbeitgebers nicht mehr in Frage.
Veränderte Kundenanforderungen im Prozessmanagement
Nicht nur interne, sondern auch externe Geschäftsprozesse verändern sich. Beispielsweise haben sich die Kundenanforderungen an Unternehmen stark verändert. Heutzutage erwarten Kunden eine weltweite 24/7 Betreuung sowie vorausschauende und transparente Dienste und Prozesse. Nach wie vor stehen Firmen dabei unter einem enormen Kosten- und Effizienzdruck. Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen trägt dazu bei, die Effizienz zu steigern, die Qualität durch das Vermeiden von Fehlern deutlich zu erhöhen, und Abläufe transparent und nachvollziehbar darzustellen.
Agilität und Flexibilität bei der Prozessdarstellung
Zusätzlich entwickelt und verändert sich die Geschäftswelt in einem rasanten Tempo, neue Technologien und Wettbewerber erscheinen innerhalb kürzester Zeit auf dem Markt und können teilweise genauso schnell wieder vom Markt verschwunden sein. Starre Prozessketten machen ein zeitnahes und flexibles Reagieren unmöglich, daher ist es von elementarer Bedeutung, Prozesse agil zu gestalten. Die Digitalisierung von Prozessen trägt dazu bei, Aktions- und Reaktionszeiten zu verkürzen. Denn im Rahmen einer Digitalisierung wird ein manueller Prozess nicht einfach kopiert und digital abgebildet, sondern überprüft und gegebenenfalls optimiert. Dadurch können Prozesse oft deutlich effizienter gestaltet werden. Beispielsweise können Freigaben parallel statt wie bisher sequentiell erfolgen.
Vorteile der Prozessdigitalisierung & -automatisierung
Die Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse bringt noch einige weitere Vorteile mit sich, getreu dem Motto „Arbeiten Sie weniger, erreichen Sie mehr!“:
- Verkürzte Reaktionszeiten durch geringeren Kommunikationsbedarf
- Niedrigere Prozesskosten durch erhöhten Automatisierungsgrad der digitalen Abläufe
- Zusätzliche Kosten- und Platzersparnis durch Wegfall von Aktenordnern, Archivräumen, Versandkosten und Papierbedarf, wodurch auch die Umwelt geschont wird
- Erhöhte Transparenz durch zentrale Protokollierung der einzelnen Schritte
- Höhere Qualität, da Fehler durch die Validierung der Eingaben nahezu ausgeschlossen werden können und eine kontinuierliche Prozessoptimierung auf Basis der Protokollierung möglich ist
- Auf Prozesse und zugehörige Dokumente kann von überall aus zugegriffen werden.
- Gewährleistung der Rechtskonformität, da Abläufe nach Gesetzen und Governance gestaltet werden können
Warum zögern trotzdem so viele Unternehmen Ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren?
Eine Innovation ist immer mit Umstellungen verbunden und stößt daher im ersten Moment nicht selten auf Widerstand innerhalb der Belegschaft. Arbeitsprozesse müssen angepasst werden und Mitarbeiter eingelernt, beziehungsweise umgeschult werden. Meist sind es vor allem die direkt betroffenen Mitarbeiter, die Innovationen und Veränderungen scheuen. Um dennoch eine breite Akzeptanz im Team zu erreichen, ist ein gutes Change Management notwendig. Die Mitarbeiter sollten bereits bei der Prozessgestaltung bzw. -optimierung einbezogen werden.
Zusätzlich haben viele Unternehmer auch Zweifel bezüglich der Datensicherheit und der Abhängigkeit vom Internet. Insbesondere bei letzterem Thema hinkt Deutschland im internationalen Vergleich stark hinterher. Außerdem bedeutet das Automatisieren von Aufgaben und Prozessen im ersten Moment einen finanziellen Aufwand, der sich jedoch erfahrungsgemäß mittel- bis langfristig amortisiert.
Es gibt eine unüberschaubare Anzahl an unterschiedlichen Abläufen in Unternehmen, daher ist es oft schwierig Standardlösungen einzusetzen, insbesondere wenn Prozesse applikationsübergreifend dargestellt werden.
Unsere Lösungen sind daher stets so individuell wie die Unternehmen selbst. Prozesse können ausschließlich in SharePoint dargestellt werden oder beispielsweise mit SharePoint Workflows, Microsoft Visio, Microsoft Power Automate und/oder Power Apps verbunden werden. Auch Verbindungen zu Systemen außerhalb der Microsoft 365 Welt sind denkbar. Somit können einfache, aber auch komplexe mehrstufige Geschäftsprozesse transparent und nachvollziehbar digitalisiert, sowie automatisiert werden.
Prozesse in SharePoint können den Anwendern sehr spezifisch für bestimmte Dokumententypen oder generell als Freigabeprozess für alle Dokumente zur Verfügung gestellt werden. Dabei können die Genehmiger festgesetzt werden oder vom Anforderer beim Start eines Workflows festgelegt werden. Der Start eines Workflows kann jederzeit manuell oder automatisiert bei der Erstellung oder der Änderung eines Dokuments oder Elements erfolgen. Die Genehmigungsanfragen, bzw. Aufgabenzuweisungen durch die Workflows werden mit Workflowaufgaben umgesetzt, die den Anwendern zugewiesen werden. Optional kann eine E-Mail-Benachrichtigung über die neue Workflowaufgabe erfolgen. Selbstverständlich können bei SharePoint Workflows auch SharePoint-Externe Daten in die Prozessautomatisierung integriert werden.
Hier habe ich einen klassischen Urlaubsantragsprozess dargestellt. Der Workflow wird gestartet, indem der jeweilige Mitarbeiter einen Urlaubsantrag ausfüllt und speichert. Daraufhin wird dem Vorgesetzten die Genehmigungsanfrage automatisiert zugeteilt. Lehnt dieser den Antrag ab, erhält der Mitarbeiter eine Benachrichtigung per E-Mail, andernfalls wird der Antrag weitergeleitet an die Personalabteilung. Bei Zustimmung wird der Urlaub automatisch in den Kalender eingetragen, eine Erfolgsbenachrichtigung versendet und der Prozess abgeschlossen.
Bei der Umsetzung helfen wir Ihnen gerne: mehr zu unserer Microsoft SharePoint Beratung.
Digitale Geschäftsprozesse mit Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) abbilden
Microsoft Power Automate stellt einen großartigen Connector für Dienste in Microsoft 365 und auch darüber hinaus dar. Mit Power Automate können unglaublich viele Anwendungen aus Microsoft 365 untereinander und mit Anwendungen außerhalb der Microsoft Familie verknüpft werden. Die gängigsten Dienste sind Outlook, SharePoint, OneDrive, Notifications, RSS und Twitter aber auch Salesforce, Trello und Dynamics können durch Power Automate miteinander verknüpft werden.
Ein großes Set an Vorlagen hilft bei der Erstellung der ersten eigenen Flows. Sollte keine passende Vorlage vorhanden sein, können die Vorlagen abgewandelt oder Flows gar ohne Template erstellt werden. Jeder Anwender kann seine eigenen Flows für seine eigenen Prozesse erstellen – und dies in der Regel ohne Programmierkenntnisse. Gleichzeitig können Flows auch global für ein ganzes Unternehmen bereitgestellt werden.
Beispielsweise können wir die Vorlage eines Genehmigungs-Flows auswählen, um einen Genehmigungsprozess für den Urlaubsantrag auszulösen. Dafür müssen wir uns in den Dienst einloggen, den wir verbinden wollen, zum Beispiel SharePoint und können dann eine Liste auswählen auf die sich der Flow beziehen soll. Per Drag-and-Drop lassen sich jetzt zahlreiche Aktionen und Bedingungen hinzufügen. Innerhalb der einzelnen Aktionen können wir uns auf die verbundene SharePoint Liste beziehen, beispielsweise mit einer WENN-DANN-Bedingung.
Microsoft Power Automate steht dabei auch für mobile Endgeräte zur Verfügung, damit Prozesse auch von unterwegs eingesehen, verwaltet oder erstellt werden können. Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, dann lesen sie auch unseren ausführlichen Blogbeitrag über Microsoft Power Automate.
Digitale Geschäftsprozesse mit Microsoft Power Apps umsetzen
Microsoft Power Apps ermöglicht den Mitarbeitern schnell und unkompliziert eigene Apps per Baukasten und ohne Code zu erstellen. Mit über 160 Konnektoren auch außerhalb der Microsoft Produktpalette haben Sie die Möglichkeit zahlreiche Dienste in Ihre App zu integrieren, beispielsweise auch Microsoft Power Automate.
So können Informationen und Prozesse schnell abgebildet und unterschiedliche Datenquellen miteinander verknüpft werden. Die erstellten Apps können daraufhin online und mobil unternehmensweit genutzt werden. Für die Erstellung von Apps stehen wie bei Power Automate einige Vorlagen bereit, die sich vor allem zum Kennenlernen der Funktionsweise von Power Apps eignen.
Ebenso vielfältig wie die Unternehmensanforderungen, sind auch die Möglichkeiten Power Apps zur Prozessoptimierung zu nutzen. Power Apps dient dabei vor allem zur Optimierung von Microsoft – aber auch von externen Schnittstellen. Generell lassen sich Power App Applikationen gut mit Microsoft Power Automate oder Nintex verknüpfen. Nach der Anlage eines Urlaubsantrags oder einer Home-Office-Anfrage in einer App kann automatisiert ein Genehmigungsflow ausgelöst werden. Zusätzlich können Daten mittels Apps sehr leicht von unterwegs erfasst werden und automatisiert per Flow weiterverarbeitet werden, indem beispielsweise automatisiert ein passender CRM-Eintrag zum erfassten Lead erstellt wird.
Bei der Umsetzung helfen wir Ihnen gerne: mehr zu unserer Microsoft 365 Beratung.
SharePoint eignet sich hervorragend zum Darstellen von Prozessen. Unsere Kunden sind häufig überrascht, was alles möglich ist. Damit Sie einen ersten Eindruck gewinnen können, habe ich eine allgemeine Prozesslandschaft entworfen.
Im Fokus der Seite steht die klickbare Prozesslandkarte. Mit Klick auf einen entsprechenden Teilprozess wird der Anwender auf die nächst tiefere Ebene des Prozesses geführt. Prozesse können zusätzlich transparent und übersichtlich gestaltet werden, indem zugehörige Prozessdokumente wie in der Abbildung abgelegt werden.
In diesem Beispiel haben wir den ersten Hauptprozess, die Produktinnovation ausgewählt. Es öffnet sich die folgende Ansicht:
Auf der nächsten Ebene befinden sich die untergeordneten Teilprozesse. Die Informationen am linken Seitenrand werden weiterhin dargestellt, allerdings gefiltert nach dem ausgewählten Prozess (Produktinnovation). Auch auf dieser Seite sind die Teilprozesse wieder klickbar gestaltet, so dass der Anwender auf die letzte Ebene, den einzelnen Prozess, abspringen kann. Diese Seite kann dann weitere, detaillierte Informationen wie beispielsweise eine Aufgabenliste erhalten. Auch hier werden die dargestellten Informationen anhand der Metadaten weiter verfeinert.
Durch die Verlinkungen innerhalb des Prozesshauses hat der Anwender die Möglichkeit immer tiefer in Prozesse einzusteigen, ohne dabei die Struktur der Prozesse aus den Augen zu verlieren.
Bei der Umsetzung helfen wir Ihnen gerne: mehr zu unserer Microsoft SharePoint Beratung.
Microsoft Visio hilft dabei mit Shapes, Standardgrafiken und Vorlagen Diagramme wie Flussdiagramme, Organigramme, Grundrisse, Konstruktionspläne und vieles mehr zu erstellen. Dabei können Diagramme mit Echtzeitdaten verknüpft werden, so dass diese automatisiert angezeigt werden. Mit Visio Service können Prozesslandkarten und/oder Prozesshäuser direkt in SharePoint eingebunden werden. Alle Daten können weiterhin in Visio geändert, und automatisiert in SharePoint aktualisiert werden.