Was haben Wissen, Wissenstransformation, Wissensarbeit und Microsoft SharePoint gemeinsam?
Ich habe mich in den letzten Wochen mit den Themen Wissen, Wissenstransformation und Wissensarbeit auseinandergesetzt. Schon während der Recherche konnte ich eine Verbindung zu meinem Arbeitsalltag herstellen. Ich habe mir die Frage gestellt: „Was haben Wissen, Wissenstransformation, Wissensarbeit und MS SharePoint gemeinsam?“ Dieser Frage bin ich auf den Grund gegangen und möchte darüber in diesem Blogbeitrag berichten.
Achtung: Dieser Beitrag ist auf dem Stand von 2016, es könnte sein, dass die Informationen inzwischen veraltet sind. Gerne beraten wir Sie im Rahmen unser Microsoft 365 Beratung zum Thema.
Viele Unternehmen scheuen den Weg in die Cloud, weil sie sich nicht sicher sind, ob das den Complianceanforderungen gerecht wird oder weil sie schlichtweg den Nutzen nicht erkennen. Die Folge davon ist immer öfters eine entstehende Schatten-IT. Denn wenn sich die IT-Abteilung eines Unternehmens nicht darum kümmert, tun das die Angestellten einfach selbst. Diese nutzen dann Dropbox oder ähnliche Anbieter und schieben darüber sensible Firmendaten völlig unkontrolliert in die Cloud.
Moderne Arbeitsplätze für Wissensarbeiter setzen inzwischen flexibles Arbeiten voraus. Die freie Wahl des Arbeitsplatzes und flexible Arbeitszeiten sind wichtige Grundlagen für viele Arbeitnehmer. Es vereinfacht die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, erlaubt aber auch zeitnahes Reagieren auf wichtige Anfragen und verbessert für Viele die Work-Life-Balance.
Im dritten Teil unserer Reihe zu Social Collaboration mit SharePoint beschäftigen wir uns mit den Möglichkeiten, die der Office Graph und Delve zum einfacheren Zusammenarbeiten bieten.
Im ersten Teil unserer Reihe zum Thema Social Collaboration „Was Social Collaboration mit Henry Ford zu tun hat“ ging es hauptsächlich um den Nutzen und um die Einführung von Social Collaboration Tools in Unternehmen.
Bei Social Collaboration unterscheidet man die Prozessebene und die Technologieebene. Während der erste Teil unserer Reihe völlig losgelöst von der Technologieebene war, soll es heute hauptsächlich um diese gehen, auch wenn beide Ebenen oft miteinander verwoben sind.
Technologien zu Collaboration gibt es wie Sand am Meer. Je nach Unternehmensgröße und Anforderung sollte man diese für sein Projekt evaluieren. SharePoint ist eine mögliche Technologie dafür.
SharePoint bringt inzwischen von Haus aus einige Features zu Social Collaboration mit. Diese werden sich ständig verändern, entwickeln und der Zeit anpassen.
In SharePoint kann man mit Formularen und ohne Programmierkenntnisse viele Anpassungen vornehmen. Viele SharePoint Architekten und Entwickler setzen dabei auf InfoPath, ein Tool von Microsoft. InfoPath wurde von Microsoft abgekündigt, die geplante Alternative ebenfalls.
Welche Rolle Formulare in SharePoint spielen und welche Alternativen es gibt, habe ich in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.
Wir werden als Berater für SharePoint und Microsoft 365 von unseren Kunden immer wieder gefragt, ob SharePoint On-Premises noch Sinn macht oder ob die Zukunft komplett in der Cloud liegt. Wird Microsoft die Entwicklung von SharePoint On-Premises sogar komplett einstellen? Ein guter Mittelweg für viele unserer Kunden sind deshalb SharePoint Hybrid Lösungen.
„Sparen Sie zehn Schritte am Tag für zwölftausend Mitarbeiter. Damit erhalten Sie 50 Meilen an überflüssiger Handarbeit und vergeudeter Energie die eingespart werden können.“ – Henry Ford
Henry Ford optimierte die industrielle Massenproduktion und maximierte die Wirtschaftlichkeit bei der Fließbandproduktion. Was er damit erreichte, wissen wir alle. Durch die Effizienzsteigerung konnten sowohl die Produktionszeit als auch die Produktionskosten erheblich gesenkt werden und das Auto wurde auch für den einfachen Arbeiter erschwinglich. Nun verändern sich die Aufgaben aber ständig und somit auch die Werkzeuge, die von den Arbeitern benötigt werden. Zu der Zeit von Ford war das Fließband eines der Werkzeuge, mit denen die Aufgaben schneller erledigt werden konnten.
Bei Microsoft „Delve“ ist der Name (to delve: forschen, graben, sich senken) tatsächlich Programm, mit Hilfe dieser Anwendung haben Sie die Möglichkeiten sich schnell und programmübergreifend in Ihr Wissen und Ihre Inhalte zu vertiefen.
Delve ähnelt im Erscheinungsbild einer Feedreader-App, ist jedoch weitaus mehr, denn Delve stellt Informationen programmübergreifend dar. Dabei durchsucht Delve Ihre Dateiablage und weitere Quellen wie beispielsweise Outlook E-Mails und deren Anhänge oder SharePoint Online.