Mit der Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes im März 2024 hat der Gesetzgeber die gesetzliche Grundlage für die Einführung der E-Rechnung zum 1. Januar 2025 geschaffen. Die verpflichtende Nutzung der elektronischen Rechnung im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen zielt darauf ab, Prozesse effizienter zu gestalten, Fehler zu vermeiden, Bearbeitungszeiten…
Digitale Geschäftsprozesse mit Microsoft 365
Microsoft 365 unterstützt Unternehmen auch bei der Gestaltung und Automatisierung von Qualitätsmanagement-Prozessen. Dabei stellt Microsoft SharePoint als Content-Management-System die Basis dar und kann, je nach Anforderung, mit weiteren Anwendungen aus der Microsoft 365 Produktfamilie ergänzt werden. So können beispielsweise Visio-Grafiken zur Integration klickbarer Prozessmodelle oder, über Power BI, dynamische Kennzahlen-Dashboards genutzt werden. Die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen ist zudem über Power Automate möglich.
Die Visualisierung von Metadaten und Wissen ist im modernen Wissensmanagement ein entscheidender Faktor, um Informationen schnell zugänglich und verständlich zu machen. Der Einsatz von verwalteten Metadaten und einer Wissenslandkarte in Microsoft SharePoint stellt dabei einen möglichen Lösungsansatz dar, der es Unternehmen ermöglicht, Struktur und Übersicht in ihre Datenlandschaft zu bringen.
Bereits seit 2016 existieren zwei verschieden SharePoint-Welten. Auf der einen Seite die altbekannte klassische Erfahrung, auf der anderen Seite die neuere Version, die moderne Erfahrung. Bei den von Microsoft als „Erfahrung“ bezeichneten Optionen handelt es sich um unterschiedliche „Vorlagen“, die bei der Erstellung einer neuen SharePoint Website verwendet werden können. Beide Varianten koexistieren derzeit nebeneinander und können auch gemeinsam genutzt werden.
Wenn Sie SharePoint-Inhalte mit externen Partnern, Kunden oder Teammitgliedern teilen, ist es wichtig, dass Sie die Kontrolle über den Zugriff auf Ihre sensiblen Ordner und Dateien behalten. Aus diesem Grund ist die „Teilen“ Funktion von Microsoft 365 ideal für Szenarien, in denen Informationen geteilt werden sollen, ohne den Zugriff auf die gesamte Organisation zu gewähren. Die Nachverfolgung und Verwaltung von Zugriffsrechten ist ein wesentlicher Bestandteil der Datensicherheit und der Einhaltung von Compliance-Richtlinien.
Die Business Process Model and Notation (BPMN 2.0) ist eine standardisierte Methode zur klaren und verständlichen Visualisierung von Geschäftsprozessen. Die Notation wurde entwickelt, um eine einheitliche Sprache für die Darstellung von Geschäftsprozessen zu schaffen, die sowohl von technischen Nutzern als auch von Geschäftsanwendern verstanden wird.…
Was haben Dokumentenmanagement mit SharePoint und eine digitale Fahrzeugverwaltung miteinander zu tun? Eine ganze Menge! Das Hauptproblem einer nicht digitalen Fahrzeugverwaltung liegt im erhöhten Zeit- und Arbeitsaufwand für die manuelle Verwaltung von Fahrzeugdokumenten und Terminen. Die Einführung einer digitalen Fahrzeugverwaltung bringt daher eine Reihe wichtiger Vorteile mit sich. An erster Stelle steht die erhebliche Zeitersparnis durch die Digitalisierung von Dokumenten und die Automatisierung von Terminen.
In den meisten Unternehmen wird täglich Arbeitszeit dafür aufgewendet, wiederkehrende Aufgaben manuell zu erledigen. Dabei eignen sich insbesondere diese Geschäftsprozesse hervorragend dafür, digitalisiert zu werden. Das spart langfristig nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Fehler und steigert die Transparenz und Qualität von Prozessen. Ein schönes Beispiel hierfür sind Projektportale, einigen sicherlich auch geläufig unter dem Begriff Projektmappen, die für jedes neue Projekt angelegt werden müssen.
Kennen Sie das: Sie haben endlich Urlaub, genießen diesen in vollen Zügen und alles ist wunderbar. Kaum zurück im Büro bricht allerdings das Chaos über Sie herein, es warten riesige E-Mailberge auf Sie, auf Ihrem Schreibtisch türmen sich Papierpost und Notizen und in Ihrem Kalender sind jede Menge Besprechungsanfragen. Die Erholung Ihres Urlaubes ist plötzlich nur noch eine blasse Erinnerung und Sie fragen sich, ob sie die Mühe wert ist. Wie Sie die vielfältigen Urlaubseinstellungen von Microsoft 365 richtig nutzen und dafür sorgen, dass Ihre Erholung anhält und das Chaos in Grenzen gehalten werden kann, erfahren Sie in diesem Artikel.
Durch den ständigen Konkurrenzdruck und den Wettbewerb im eigenen Marktumfeld sehen viele Unternehmen sich gezwungen, die Effizienz ihrer Prozesse zu steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die bestehenden Prozesse unter die Lupe genommen werden, um deren Effizienz neu zu bewerten und bei Bedarf zu optimieren. Für eine aussagekräftige Analyse und Dokumentation von Geschäftsprozessen ist allerdings der Einsatz von Werkzeugen und Tools notwendig.

