Microsoft Excel ist eines der beliebtesten und leistungsfähigsten Werkzeuge für die Datenverarbeitung. Doch viele Anwender stoßen an Ihre Grenzen, wenn es um komplexe Analysen, Visualisierungen oder Präsentation von Daten geht. Hier setzt der Copilot in Microsoft Excel an: ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basierender Assistent,…
Modern Teamwork
Der mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeitende Assistent Copilot ist in viele Microsoft 365 Apps integriert und soll Ihnen die Arbeit erleichtern. Copilot in Microsoft Word ist verfügbar, sobald Sie eine Copilot-Lizenz zugewiesen bekommen haben. Chatbots, die auf künstlicher Intelligenz basieren, sind spätestens seit ChatGPT in…
Bei unserer täglichen Arbeit berichten uns Kunden immer häufiger, dass in ihrem Unternehmen im Laufe der Zeit eine Vielzahl von Microsoft Teams Arbeitsräumen erstellt wurden. Dies führt zunehmend zu dem Problem, den Überblick darüber zu behalten, welche Teams aktiv sind, welche still liegen und welche von Anfang an nur zu Testzwecken erstellt wurden. Zudem leidet auch der Informationsfluss innerhalb der Belegschaft unter der Vielzahl unterschiedlicher Team Arbeitsräume, da Informationen schlichtweg nicht mehr gefunden werden.
Microsoft Teams Premium ist eine kostenpflichtige Add-On-Lizenz, die Sie zusätzlich zu Ihrer bereits vorhandenen Teams Lizenz buchen können. Die Microsoft Teams Premium Erweiterung enthält Funktionen, mit denen Sie Ihre Meetings noch besser schützen, noch individueller gestalten und noch intelligenter auswerten können. In Teams Premium setzt Microsoft zusätzlich auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz, um Ihnen eine noch benutzerfreundlichere Erfahrung zu gewährleisten. Einige der Funktionen waren bereits vor dem Release von Teams Premium als Vorschau in Teams verfügbar.
Arbeitnehmer erwarten heute eine moderne, mobile und flexible Arbeitsumgebung, die sich nahtlos in ihr Leben einfügt. Arbeitgeber wiederum benötigen Sicherheit, Konsistenz und Zuverlässigkeit in ihren Organisationen. Mit der Cloud-basierten Produktivitätsplattform Microsoft 365 bietet Microsoft die Bausteine, um all diese Anforderungen zu erfüllen.
Microsoft Teams ist eine vielseitige Plattform, die es ermöglicht, die Zusammenarbeit in Unternehmen zu optimieren und somit Zeit und Kosten zu sparen. Gerade in Zeiten von Remote-Arbeit und Home-Office ist es wichtiger denn je, dass Teams effektiv und produktiv arbeiten können. Doch wie kann man das Beste aus Microsoft Teams herausholen? Ich berate Unternehmen regelmäßig zu ihrem Einsatz von Microsoft Teams. In einem meiner letzten Microsoft Teams Strategie Workshops wurde ich in der offenen Fragerunde von den Teilnehmern nach meinen 5 wichtigsten Tipps für Microsoft Teams gefragt. Diese teile ich gerne noch einmal ausführlicher, auch mit Ihnen, in diesem Blogbeitrag.
OneNote ist die Notizen App von Microsoft. In OneNote können Sie wie in einem „normalen“ Notizbuch alles, was Sie zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht noch einmal brauchen, oder Wissen, welches Sie mit anderen teilen wollen, notieren. Allerdings hat Microsoft OneNote gegenüber einem analogen Notizbuch den entscheidenden Vorteil, dass Sie Ihre Notizen sehr einfach über eine Volltextsuche wiederfinden und diese mit anderen Kollegen teilen und gemeinsam bearbeiten können. Außerdem können Sie hier reproduzierbare Strukturen für ein organisationsübergreifendes Ablagesystem anlegen.
Microsoft Forms ist, kurz gesagt, eine App mit deren Hilfe Formulare erstellt werden können. Es ist in folgenden Plänen enthalten: Office 365 Education, Microsoft 365 Apps for Business und mit einem Microsoft-Konto (Hotmail, Live oder Outlook.com) ist es auch nutzbar. Diese Formulare können z.B. Umfragen,…
Bei unseren Kunden arbeiten wir oft mit Digitalen Checklisten, um Prozesse zu vereinheitlichen. Diese Checklisten können für einzelne Problemstellungen erstellt werden oder im Rahmen des Digital Workspaces umgesetzt werden. Die Problemstellungen in den meisten Unternehmen decken sich. Oft haben Arbeitsabläufe einige Stolperfallen und geraten ins Stocken, ohne dass es direkt auffällt. Die Auswirkungen werden erst Monate später bemerkt oder wichtige Aufgaben sind zum Stichtag nicht erledigt. Meistens sind diese Stolperfallen bei unseren Kunden ähnlich. Die Probleme sind:
Wenn man zum ersten Mal den Begriff Digital Workspace hört, denkt man an etwas sehr komplexes, mit hoher Integration von künstlicher Intelligenz, und am besten noch mit den hübschen Brillen, die eine virtuelle Realität erzeugen. Natürlich kann ein Digital Workspace auch so aussehen, und vielleicht wird dieses Modell in 10 Jahren in jedem Unternehmen Standard sein. Ein heutiger digitaler Arbeitsplatz ist viel einfacher in der Bedienung, und wenn Sie sich dran gewöhnt haben, werden Sie nie zu den „altmodischen“ Arbeitsmodellen zurückkehren wollen.

