Microsoft Entra ID Beratung
Mit dem cloudbasierten Identitäts- und Zugriffverwaltungsdienst Microsoft Entra ID (ehemals Azure Active Directory) können Sie in Ihrem Unternehmen Identitäten verwalten, Sicherheitsrichtlinien durchsetzen und den Zugriff auf sensible Unternehmensdaten effektiv steuern. Als zentrale Plattform ermöglicht Entra ID die Authentifizierung und Autorisierung von Benutzern, Geräten und Anwendungen in Microsoft 365, Azure und anderen Cloud-Diensten. Darüber hinaus spielt Entra ID eine zentrale Rolle im Zero-Trust-Sicherheitsmodell und unterstützt Sie beim Aufbau einer modernen cloudbasierten IT-Sicherheitsarchitektur.

Entra ID Beratung für Ihr Unternehmen
Als zentraler Bestandteil der Zero-Trust-Strategie schützt Microsoft Entra ID Ihre Daten durch Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und ermöglicht Single-Sign-On (SSO) für einen einfachen Zugriff auf alle relevanten Anwendungen. Mit Conditional Access können detaillierte Zugriffsrichtlinien definiert werden, um den Zugriff auf Ihre Unternehmensressourcen gezielt zu steuern.
Als Microsoft 365 Spezialist und Full-Service-Dienstleister beraten und unterstützen wir Sie gerne bei der Optimierung Ihrer Identitäts- und Zugriffsverwaltung und dem Einsatz von Microsoft Entra ID als zentrale Authentifizierungs- und Autorisierungsplattform in Ihrem Unternehmen.
Bestandteile der Entra ID Beratung von Next Iteration
Beraten heißt für uns erst einmal zuhören und verstehen. Je nach Bedarf unterstützen wir Sie bei Ihrem Entra ID Vorhaben, sei es bei der Planung, der Implementierung oder der Optimierung Ihrer Identitäts- und Zugriffsverwaltung. Unsere Expertise hilft Ihnen dabei, Ihre Sicherheitsanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit zu erhalten. Ein Auszug aus unseren Leistungen.
Wir begleiten Ihre strategischen Entscheidungen rund um den Einsatz von Microsoft Entra ID mit umfassendem Fachwissen, praxisnahen Erfahrungsberichten und bewährten Best Practices. Gemeinsam entwickeln wir eine zukunftssichere und skalierbare Strategie für Ihr Identitäts- und Zugriffsmanagement, die optimal auf Ihre Geschäftsanforderungen abgestimmt ist.
Dabei unterstützen wir Sie unter anderem bei der Entwicklung eines maßgeschneiderten Entra ID-Konzepts, der nahtlosen Integration von Hybrid- und Cloud-Szenarien, mandantenübergreifenden Zugriffseinstellungen und entsprechenden Security Lösungen.
Eine detaillierte Analyse Ihrer Microsoft Entra ID-Konfiguration ist für eine sichere und effiziente Identitäts- und Zugriffsverwaltung unerlässlich. Wir überprüfen Ihre aktuelle Konfiguration umfassend, einschließlich Struktur, Berechtigungen, Sicherheitseinstellungen und Integrationen mit anderen Microsoft Tenants.
In einem umfassenden Assessment identifizieren wir Optimierungspotenziale, Sicherheitsrisiken und Compliance-Lücken. Analysiert werden unter anderem Bereiche wie Benutzer- und Gruppenverwaltung, Rollen- und Rechtekonzepte, Multi-Faktor-Authentifizierung sowie Conditional Access Regeln.
Am Ende des Reviews erhalten Sie eine strukturierte Bewertung mit konkreten Handlungsempfehlungen gemäß Best Practices sowie eine klare Roadmap zur Optimierung Ihrer Entra ID-Konfiguration und Sicherheitsstrategie.
Auf Basis Ihrer Geschäfts- und Sicherheitsanforderungen entwickeln wir ein maßgeschneidertes Entra ID-Konzept, das die Identitäts- und Zugriffsverwaltung in Ihrem Unternehmen optimal organisiert. Unser Ansatz stellt sicher, dass Benutzer, Gruppen und Berechtigungen effizient verwaltet werden und Ihre Cloud-Ressourcen sicher geschützt sind.
Ein zentraler Bestandteil ist die nahtlose Integration in ein hybrides Szenario, in dem lokale Identitäten mit Entra ID synchronisiert oder in einer reinen Cloud-Umgebung verwaltet werden. Dies ermöglicht eine konsistente Identitätsverwaltung über verschiedene Systeme hinweg und schafft eine stabile Grundlage für den Zugriff auf Cloud- und On-Premises-Ressourcen.
Darüber hinaus definieren wir Strategien für die sichere und effiziente Anbindung von Applikationen inkl. Single-Sign-On um sowohl interne als auch externe Anwendungen sicher und benutzerfreundlich bereitzustellen. Dabei berücksichtigen wir auch die Zusammenarbeit mit anderen Microsoft Tenants, so dass ein organisationsübergreifendes Identitäts- und Zugriffsmanagement problemlos möglich ist. Wir entwickeln Konzepte für die B2B-Zusammenarbeit, mandantenübergreifende Zugriffseinstellungen (cross-tenant access settings) und die sichere Verwaltung von Gastkonten.
Abgerundet wird das Konzept durch Security-Lösungen wie Conditional Access Richtlinien, Multi-Faktor-Authentifizierung und Identity Protection. Diese Maßnahmen helfen, verdächtige Aktivitäten frühzeitig zu erkennen und Sicherheitsrisiken proaktiv vorzubeugen. Dabei setzen wir auf das Zero-Trust-Prinzip und stellen sicher, dass relevante Compliance-Anforderungen konsequent eingehalten werden. Durch den Einsatz von Privileged Identity Management schaffen wir robuste Governance- und Audit-Mechanismen, um ein langfristig sicheres, effizientes und einfach skalierbares Identitätsmanagement zu implementieren.
Nachdem wir mit der Konzeption die Grundlage geschaffen haben, setzen wir Ihre Entra ID-Strategie in die Praxis um. Unser Fokus liegt hierbei darauf, alle gemeinsam entwickelten Identitäts- und Sicherheitsmechanismen schnell und zuverlässig in Ihrer Umgebung zu implementieren.
Wir beginnen mit der Implementierung hybrider Identitätsszenarien oder der vollständigen Migration in die Cloud, je nachdem, was für Ihre IT-Landschaft am besten geeignet ist. Wir kümmern uns vollständig um die Anwendungsintegration, die Einrichtung von (Seamless) Single-Sign-On und die reibungslose Zusammenarbeit mit anderen Microsoft Tenants.
Im Bereich Sicherheit implementieren wir alle notwendigen Mechanismen wie Conditional Access, Multi-Faktor-Authentifizierung und Identity Protection. Dabei schützen wir nicht nur Ihre Identitäten, sondern sorgen auch für die Einhaltung relevanter Compliance-Vorgaben.
Mithilfe von Privileged Identity Management erfüllen wir auch die Anforderungen an Governance- und Audit-Mechanismen und gewährleisten eine umfassende Überwachung und Protokollierung sicherheitsrelevanter Ereignisse.
Gemeinsam mit Ihnen bringen wir Ihre Entra ID-Konfiguration schnell und sicher auf den neuesten Stand und sorgen für eine stabile und skalierbare Lösung, die Ihren Anforderungen jetzt und in Zukunft gerecht wird.
Um den erfolgreichen Einsatz von Microsoft Entra ID in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten, bieten wir praxisorientierte Schulungen für Ihre IT-Teams und Endanwender an. Unsere Schulungen decken sowohl technische als auch organisatorische Aspekte ab, von den Grundlagen des Identitäts- und Zugriffsmanagements bis hin zu spezifischen Entra ID-Funktionen und Best Practices.
Wir unterstützen Ihre Teams dabei, Benutzer, Gruppen und Anwendungen effizient zu verwalten, Sicherheitsmaßnahmen wie Multi-Faktor-Authentifizierung und bedingten Zugriff korrekt umzusetzen und Entra ID optimal zu nutzen. Darüber hinaus begleiten wir Ihre Mitarbeiter in der Einführungsphase mit individuellen Workshops, um den Übergang zu Microsoft Entra ID so reibungslos und komfortabel wie möglich zu gestalten.
Durch gezielte Schulungen und Onboarding-Maßnahmen ermöglichen wir es Ihnen, das volle Potenzial von Microsoft Entra ID auszuschöpfen und eine nachhaltige Identitäts- und Zugriffsverwaltungs-Strategie in Ihrem Unternehmen zu etablieren.
Für den optimalen Einsatz und die dauerhaft sichere und effiziente Nutzung von Microsoft Entra ID in Ihrem Unternehmen, bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung in den Bereichen Identitätsmanagement und Zugriffsverwaltung. Unsere Managed Services entlasten dabei nicht nur Ihre IT-Teams, sondern gewährleisten gleichzeitig höchste Verfügbarkeit und Sicherheit.
Mit den Managed Services der Next Iteration stellen Sie sicher, dass Ihre Identitäts- und Zugriffsmanagement-Systeme stets aktuell und einsatzbereit sind, während wir uns um den zuverlässigen Betrieb und die kontinuierliche Weiterentwicklung kümmern.
Dadurch behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Microsoft Entra ID-Umgebung und profitieren von unserer Expertise in der Verwaltung komplexer Identitäts- und Zugriffsverwaltungsanforderungen.
Diese Vorteile bietet Entra ID für Unternehmen
Integration in Microsoft 365 und Azure
Als Teil des Microsoft Ökosystems lässt sich Entra ID nahtlos in Microsoft 365 und Azure Dienste integrieren. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung der gesamten Microsoft 365 Plattform und sorgt für eine einheitliche und zentrale Verwaltung von Identitäten und Zugriffsrechten in Ihrem Unternehmen.
KI-gestützte Bedrohungserkennung
Entra ID nutzt künstliche Intelligenz, um verdächtige Anmeldeversuche und ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen und Administratoren proaktiv über potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu informieren. So können Sie vorbeugend agieren und geeignete Maßnahmen ergreifen, bevor ein Schaden entsteht.
Erhöhte Sicherheit durch MFA
Mit der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) bietet Entra ID eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem die Benutzer zusätzlich zu ihrem Passwort eine weitere Authentifizierungsmethode angeben müssen. Dies schützt vor unbefugtem Zugriff, selbst wenn Passwörter kompromittiert wurden.
Passwortlose Authentifizierung
Entra ID bietet als MFA-Option auch die Möglichkeit der Authentifizierung ohne Passwort. Dies ermöglicht eine sichere Anmeldung ohne Passwort, z. B. durch die Verwendung biometrischer Anmeldeinformationen. Diese Möglichkeit bietet nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch eine benutzerfreundlichere Erfahrung.
Zugriffssteuerung mit Conditional Access
Conditional Access steuert den Zugriff auf Ihre Unternehmensressourcen anhand vordefinierter Kriterien und Sicherheitsrichtlinien. Durch diese dynamische Zugriffskontrolle erhalten nur vertrauenswürdige Benutzer und Geräte Zugriff auf Ihre Daten, ohne die Benutzerfreundlichkeit einzuschränken.
Verbesserte Nutzererfahrung durch SSO
Die Möglichkeit, durch Single-Sign-On (SSO) mit einer einzigen Anmeldung auf alle autorisierten Anwendungen zuzugreifen, verbessert die Benutzererfahrung und reduziert die Anzahl der erforderlichen Anmeldungen erheblich. Zusätzlich wird das Risiko der Verwendung unsicherer Passwörter minimiert.
So gestalten wir sichere IT-Infrastrukturen mit Entra ID
„Im Rahmen der Microsoft Entra ID Beratung unterstütze ich meine Kunden bei der Implementierung einer sicheren und flexiblen Identitäts- und Zugriffsverwaltung. Durch fortschrittliche Authentifizierungsmethoden, die Implementierung von Zero-Trust-Sicherheitsmodellen und die nahtlose Integration in Microsoft 365 schaffen wir eine sichere und benutzerfreundliche Umgebung für den Zugriff auf Unternehmensressourcen – unabhängig von Zeit und Ort.“
Mehr über Microsoft Entra ID erfahren
Microsoft Entra ID, ehemals bekannt als Azure Active Directory, ist die cloudbasierte Identitäts- und Zugriffsverwaltungslösung von Microsoft, mit der Unternehmen Benutzeridentitäten zentral verwalten und den Zugriff auf Anwendungen und Ressourcen sicher steuern können.
Als zentrale Plattform für Microsoft 365, Azure und Anwendungen von Drittanbietern bietet Entra ID Funktionen wie Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff, bedingten Zugriff (Conditional Access) zur regelbasierten Zugriffskontrolle und Single-Sign-On (SSO) für eine nahtlose Anmeldung bei verschiedenen Diensten.
Die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist eine erweiterte Sicherheitsmaßnahme, die den Zugriff auf Konten und Systeme zusätzlich schützt. Anstatt sich nur mit einem Passwort anzumelden, müssen Benutzer mindestens einen weiteren Authentifizierungsfaktor nachweisen. Dadurch wird das Risiko eines unberechtigten Zugriffs erheblich reduziert, insbesondere wenn Passwörter kompromittiert wurden.
MFA basiert häufig auf zwei oder drei Faktoren. Der erste Faktor ist Wissen, d.h. etwas, das nur der Benutzer kennt, wie z.B. ein Passwort oder eine PIN. Der zweite Faktor ist der Besitz, was bedeutet, dass der Benutzer ein physisches Gerät besitzt, z.B. ein Smartphone mit einer Authentifizierungs-App oder ein Sicherheitstoken. Der dritte Faktor ist Biometrie, d.h. etwas, das den Benutzer eindeutig biometrisch identifiziert, wie z.B. ein Fingerabdruck oder eine Gesichtserkennung.
Single-Sign-On (SSO) mit Microsoft Entra ID ermöglicht es Benutzern, sich einmalig zentral anzumelden und anschließend ohne weitere Login-Vorgänge auf eine Vielzahl von Anwendungen und Diensten zuzugreifen. Dabei übernimmt Entra ID die Authentifizierung und gibt über standardisierte Protokolle wie SAML, OAuth oder OpenID Connect entsprechende Token aus, die den Zugriff regeln.
Sobald sich ein Benutzer anmeldet, erfolgt eine einmalige Authentifizierung, bei der geprüft wird, ob der Zugriff erlaubt ist. Nach erfolgreicher Authentifizierung erhält der Benutzer eine digitale Berechtigung, die von allen verbundenen Anwendungen akzeptiert wird. Damit entfällt die Notwendigkeit, sich bei jeder Anwendung einzeln anzumelden. Dies kann insbesondere für Anwendungen interessant sein, die bereits in der Infrastruktur vorhanden sind, da sie über diese Anbindung auch mit bedingtem Zugriff gesichert werden können.
Unternehmen profitieren in vielerlei Hinsicht von Microsoft Entra ID: Es zentralisiert die Identitäts- und Zugriffsverwaltung, reduziert den Administrationsaufwand und erhöht die IT-Sicherheit, beispielsweise durch Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und bedingten Zugriff (Conditional Access). Zudem ermöglicht Entra ID durch Single-Sign-On (SSO) einen nahtlosen und benutzerfreundlichen Zugang zu allen Anwendungen und Diensten, die hinter Entra ID stehen.
Darüber hinaus ist Entra ID flexibel skalierbar, unterstützt hybride Szenarien und lässt sich neben Microsoft 365 Diensten auch nahtlos in Dienste von Drittanbietern integrieren. Die zentrale Verwaltung von Berechtigungen, automatisierte Prozesse und umfassende Überwachungsfunktionen unterstützen zudem die Einhaltung von Compliance-Anforderungen.
Microsoft Entra ID
Beratung anfragen
Jetzt einen Termin vereinbaren
Wir helfen Ihnen dabei Microsoft Entra ID in Ihrem Unternehmen optimal einzusetzen. Senden Sie uns hierfür eine Anfrage über dieses Formular.