Heutzutage wird es für Unternehmen immer wichtiger, mobiles Arbeiten von jedem Standort aus möglich zu machen. Microsoft ermöglicht mit Produkten wie Office 365 und Teams das Arbeiten aus dem Home-Office von überall auf der Welt, ohne dass dabei die Zusammenarbeit zu kurz kommt.
Unter Anderem können Sie mit Microsoft Teams online Besprechungen planen, bei denen alle Funktionen aus dem Konferenzraum inkludiert sind. Ihnen steht ein digitales Whiteboard oder auch gemeinsame Notizen zur Verfügung. Die klassische Besprechung wird in Teams durch die Möglichkeiten, Besprechungen aufzuzeichnen und transkribieren zu lassen sowie Live-Untertitel einzuschalten, perfektioniert.
Microsoft Teams ist ein hervorragendes Tool, um die digitale Zusammenarbeit in Teams zu erleichtern. Ohne die passenden Richtlinien herrscht aber schnell Chaos in der Plattform und liefert den Mitarbeitern nicht die gewünschte Erleichterung, sondern eher zusätzlichen Stress. Um das zu verhindern empfehlen wir die Entwicklung einer Governance, die dafür sorgt, dass keine Informationsflut entsteht.
Microsoft Teams bietet eine Reihe umfassender Einstellungsmöglichkeiten, um die definierten Richtlinien umzusetzen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen alle Governance-Funktionen, die für Ihre Organisation nützlich oder möglicherweise erforderlich sind. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Entwicklung einer Governance für Microsoft Teams im Rahmen unserer Microsoft Teams Beratungsleistungen. Diese führen wir auch online durch.
Schnell ins Home-Office mit der kostenlosen Office 365 E1-Testversion von Microsoft.
Viele Unternehmen setzen zurzeit und in naher Zukunft auf Grund der erhöhten Infektionsgefahr durch das Coronavirus verstärkt auf Home-Office. Wir bei der Next Iteration verfolgen generell ein sehr flexibles Arbeitszeit- und -ort-Modell und sind daher echte Profis was das Arbeiten von daheim angeht.
Doch was
tun Unternehmen für die mobiles Arbeiten absolutes Neuland ist und die nun
schnell agieren müssen?
Microsoft hat umgehend auf die Ausbreitung des COVID-19 Virus reagiert und bietet seit diesem Monat eine kostenlose 6-monatige Office 365 E1-Testversion an. Das E1-Paket enthält zahlreiche webbasierte Office-Anwendungen, die das digitale Zusammenarbeiten ohne realen Kontakt möglich machen.
Vom Buchladen zum E-Book, vom Brief zur E-Mail, von der Landkarte zum Navi, von der Videothek zu Netflix, vom Plattenladen zu Spotify … Die Digitalisierung ist schon lange in unserem Alltag angekommen, intelligente Haushaltsgeräte, Smartwatches, Kryptowährungen, Virtual Reality… der Fortschritt ist unaufhaltbar und beeinflusst (fast) jeden Bereich unseres Lebens.
Wer steckt hinter der Next Iteration? Wir möchten Sie gerne mit unserem
Team bekannt machen. Dafür haben wir unseren Kollegen einige Fragen gestellt
und über die verschiedensten Themen geplaudert. Ob Arbeit, Privates oder
persönliche Ticks – wir haben interessanten Gesprächsstoff gefunden. Annkathrin
Alt ist Marketing Managerin und begleitet die Next Iteration schon eine ganze
Weile.
Schon seit geraumer Zeit hat Microsoft angekündigt Lesebestätigungen für Nachrichten in Microsoft Teams einzuführen, nun ist es endlich soweit, Microsoft Teams hat das Roll-out der Funktion gestartet.
Wer steckt hinter der Next Iteration? Wir möchten Sie gerne mit unserem Team bekannt machen. Dafür haben wir unseren Kollegen einige Fragen gestellt und über die verschiedensten Themen geplaudert. Ob Arbeit, Privates oder persönliche Ticks – wir haben interessanten Gesprächsstoff gefunden. Gründer und Geschäftsführer der Next Iteration Sven Heimberger erzählt unter anderem von den Anfängen des Unternehmens und seinen täglichen Aufgaben.
Auf der Microsoft Ignite 2019 wurde es bereits Anfang November angekündigt, nun ist es Realität geworden. Seit dem 10. Dezember gibt es einen Linux-Client für Microsoft Teams. Damit ist Microsoft Teams die erste Microsoft 365 App, die auf Linux Platz findet. Insbesondere für die große Zahl an Entwicklern, die Linux verwenden, ein echter Gewinn.
Microsoft Teams ermöglicht uns ein effektives Zusammenarbeiten, insbesondere im Projektbereich. Aber auch bei der Arbeit im Team gilt es Governance Richtlinien zu wahren. Eine häufig gewünschte Anforderung an Teams war es deshalb, den Kanälen innerhalb eines Teams unterschiedliche Berechtigungen zuweisen zu können. Ein klassischer Anwendungsfall ist beispielsweise das Anlegen eines neuen privaten Kanals für vertrauliche Informationen wie Budgetverwaltung oder strategische Ausrichtung.
Wer steckt hinter der Next Iteration? Wir möchten Sie gerne mit unserem Team bekannt machen. Dafür haben wir unseren Kollegen einige Fragen gestellt und über die verschiedensten Themen geplaudert. Ob Arbeit, Privates oder persönliche Ticks – wir haben interessanten Gesprächsstoff gefunden! Sarah Kohler ist Frontend Developer und erzählt von ihrer Arbeit bei uns im Team.